Häufig zu spät gekommen, etwas aus dem Unternehmen mitgenommen, Kollegen oder Vorgesetzten beleidigt – es gibt viele Situationen, die den ArbG bewegen, den ArbN fristlos entlassen zu wollen. Doch sind die Situationen wirklich geeignet, den ArbN sofort zu entlassen? Das müssen Sie als anwaltlicher Berater des ArbG dann einschätzen. Anhand von 11 Situationen konnten Sie Ihr Wissen testen. Nachfolgend die Antworten der Arbeitsrichter und wie sie die Lage beurteilten.
In der anwaltlichen Praxis ist es nicht immer leicht, einzuschätzen, ob es für eine fristlose Kündigung des ArbN in der jeweiligen Situation reicht oder nicht. Testen Sie anhand 11 kurzer Situationen jetzt Ihr Wissen.
Manche ArbG vereinbaren die Übernahme der Kosten einer Fortbildung des ArbN in einem Fortbildungsvertrag. Darin verpflichtet sich der ArbN, in einem bestimmten Zeitraum weiter tätig zu sein. Kommt es nicht zu dieser ...
Bei den Vorstellungen, wie ein Arbeitszeugnis auszusehen hat, liegen zwischen dem ArbN und dem ArbG oft Welten – gerade dann, wenn es um das Ende des Arbeitsverhältnisses Streit gibt. Anhand eines Falls, der vor dem LAG Nürnberg verhandelt wurde, soll verdeutlicht werden, wo die „Gräben“ bei der Formulierung liegen und wie das Gericht das Formulierungsproblem geschickt gelöst hat.
Eine Bataillonskommandeurin mit Personalverantwortung für etwa 1.000 Mitarbeiter muss bei Auftritten in Dating-Portalen Rücksicht auf ihre dienstliche Stellung nehmen.
Der ArbG kann zur Umsetzung der ihn treffenden arbeitsschutzrechtlichen Verpflichtungen berechtigt sein, auf Grundlage eines betrieblichen Schutz- und Hygienekonzepts Corona-Tests einseitig anzuordnen.
Vollstrecken lohnt sich nicht? Mit dieser Sonderausgabe schon!
Rechnen Sie Ihre Vollstreckungsmandate ab sofort leistungsgerecht ab. Die neue Sonderausgabe von RVG prof. zeigt Ihnen, wo versteckte Umsatzpotenziale liegen und wie Sie diese nutzen – mit vielen Rechenbeispielen, Musterformulierungen und Checklisten.
Moderne Elternschaft – so wird sie rechtlich möglich
Patchwork-Familien, Regenbogenfamilien, Mehrelternschaft: Die Lebensformen im 21. Jahrhundert sind vielfältig wie nie. Die neue FK-Sonderausgabe erläutert die aktuelle Rechtslage und zeigt konkrete Lösungswege, wie moderne Elternschaft realisiert werden kann.
Gratis: die Verkehrsrechtsprechung 2021 auf einen Blick
Sie sind auf der Suche nach dem passenden Urteil für Ihr Verkehrsrechtsmandat? Die VA-Sonderausgabe bringt Sie schnell ans Ziel! Auf 28 Seiten finden Sie die OWi- und Verkehrsstrafrechts-Entscheidungen des letzten Jahres – übersichtlich, kompakt und mit vielen praktischen Tipps!