19.01.2021 · Fachbeitrag · BEMA-Änderung
Zum 01.07.2021 sollen die neuen PAR-Richtlinien in Kraft treten (siehe auch AAZ 01/2021, Seite 6) – und zeitgleich dazu auch neue BEMA-Positionen. Während die PAR-Richtlinien schon stehen, liegt der entsprechende Beschluss des Bewertungsausschusses zu den BEMA-Änderungen noch nicht vor. Dennoch lohnt es sich für Zahnärzte, sich mit der neuen PAR-Richtlinie bereits jetzt zu befassen – bildet sie doch die Grundlage für künftige Abrechnungen. AAZ informiert daher über die wichtigsten Regelungsinhalte und ...
12.01.2021 · Fachbeitrag · BEMA & GOZ
Frage: „ Kann die Auswertung von Modellen zur Diagnose oder Planung bei einem Kassenpatienten über den BEMA-HKP nach der BEMA-Nr. 7b bei klassischer Abformung berechnet werden, wenn die prothetische Versorgung nach ...
11.01.2021 · Fachbeitrag · Vergütungsrecht
Zahnverlust und Würgereiz sind kein Grund für die Gewährung von Implantaten als „Kassenleistung“. Zu diesem Ergebnis kommt ein Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg vom 17.08.2020 (Az.
07.01.2021 · Fachbeitrag · Prophylaxe
Ältere und pflegebedürftige Patienten haben häufig nur eine eingeschränkte Motorik, worunter häufig auch die Mundhygiene leidet. Dieser Praxisfall erläutert, welche Prophylaxemaßnahmen im Zusammenhang mit dem zahnärztlichen Besuch eines geriatrischen Patienten berechnet werden können und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.
04.01.2021 · Fachbeitrag · Verordnung
Die zahnärztliche Heilmittelrichtlinie wurde neu gefasst und ist am 01.01.2021 in Kraft getreten. Sie wird die Verordnung von Heilmitteln durch Vertragszahnärzte deutlich vereinfachen, verspricht die KZBV.
21.12.2020 · Fachbeitrag · BEMA-Änderung
Kurz vor Weihnachten hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) eine neue Richtlinie für die systematische Behandlung der Parodontitis beschlossen. Ziel der Richtlinie ist vor allem, auch bei schwierigen ...
21.12.2020 · Fachbeitrag · IWW-Webinar Abrechnungspraxis am 12.02.2021
Chirurgische Leistungen werden in jeder Praxis erbracht. Bei der Abrechnung ist jedoch in vielen Praxen festzustellen, dass sie ihr Honorarpotenzial längst nicht ausschöpfen. Ansatzpunkte, wo Honorar liegengelassen wird oder Fehler gemacht werden, gibt es viele. Diese Ansatzpunkte und viele weitere Fragen greift unsere Referentin Birgit Sayn in ihrem Webinar systematisch auf.