Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 59 Treffer für »120004, VK 12, 29«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    24.06.2025 · Fachbeitrag aus RVGprof · KostBRÄG 2025

    Anhebung der Regelwerte in Familiensachen

    Seit dem 1.6.25 sind mit dem KostBRÄG einige Regelwerte in Familiensachen angehoben worden. Der folgende Beitrag gibt einen tabellarischen Überblick und zeigt die Änderung beim Übergangsrecht auf. > lesen

    Relevanz:

    13.06.2025 · Fachbeitrag aus RVGprof · Insolvenz

    Anwaltsvergütung in Insolvenzsachen

    Die Anzahl überschuldeter Personen und damit die anhängigen Insolvenzverfahren haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Damit rückt die anwaltliche Tätigkeit aus gebührenrechtlicher Sicht wieder deutlich mehr in den Vordergrund. Der Beitrag zeigt, welche Vergütung der Anwalt bei Beratung und außergerichtlicher Vertretung berechnen kann.  > lesen

    Relevanz:

    12.06.2025 · Nachricht aus RVGprof · IWW-Webinare

    Ihre nächsten IWW-Webinare auf einen Blick

    Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich online fortzubilden ( iww.de/seminare/rechtsanwaelte ): > lesen

    Relevanz:

    10.06.2025 · Nachricht aus AK · Leserumfrage

    Sagen SIE es uns: Wie bilden sich Anwältinnen und Anwälte heute fort?

    Die juristische Arbeitswelt verändert sich rasant: Ob digitale Selbstlernkurse, spezialisierte Webinare zu Legal Tech oder klassische Präsenzseminare – die Möglichkeiten zur Fortbildung sind so vielfältig wie nie zuvor. Doch wie nutzen Sie diese Optionen? Mit einer kurzen Umfrage möchten wir genau das herausfinden: Wie gestalten Sie Ihre Fortbildung im Jahr 2025? Setzen Sie auf flexible Online-Kurse, Live-Webinare, Präsenzveranstaltungen oder bevorzugen Sie das Selbststudium? > lesen

    Relevanz:

    22.05.2025 · Sonderausgaben aus VA · Zivilrecht · Unfallschadensrecht

    Aktuelles zum Werkstattrisiko - So setzen Sie die neue BGH-Rechtsprechung optimal um

    Das BGH-Urteil zum subjektbezogenen Schadenbegriff von 2024 hat Kanzleien in der Regulierungspraxis vor erhebliche Herausforderungen gestellt. So müssen viele Forderungen an die Versicherer und Klageanträge komplett neu formuliert werden. Zudem versuchen die Versicherer, mitimmer neuen Tricksereien die BGH-Rechtsprechung auszuhebeln. Die Sonderausgabe von VA Verkehrsrecht aktuell bietet Ihnen praktische Hilfestellung zur Umsetzung der neuen Rechtsprechung – z. B. Tipps zur Erstellung Ihrer ...  > lesen

    Relevanz: