Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 59 Treffer für »120004, VK 12, 29«
    Filtern nach Art
    Suche anpassen
    Sortieren nach
    12345

    05.03.2020 · Nachricht aus FMP · FAO-Fortbildung mit dem IWW Institut

    Die smarte Art, FAO-Stunden zu sammeln

    Es ist doch immer wieder das gleiche: Der Terminkalender ist voll und das Thema Fortbildung wird auf die lange Bank geschoben. Das muss nicht sein! Mit den IWW-Webinaren können Sie Ihre FAO-Fortbildung für 2020 schon jetzt komplett planen und über das Jahr bequem am PC absolvieren – per Live-Webinar und per Webinar-Aufzeichnung mit integrierter Lernerfolgskontrolle. > lesen

    Relevanz:
    12345

    Treffer in anderen Informationsdiensten

    30.01.2025 · Fachbeitrag aus RVGprof · Rechtsmittelprüfung

    Sind mehrere Anwälte für die Nichtzulassungsbeschwerde zum BGH erforderlich?

    Wird in dem beim BGH geführten Verfahren über eine Nichtzulassungsbeschwerde ein dort zugelassener Rechtsanwalt beauftragt, ist nach Ansicht des OLG München für die Erstattung zusätzlicher Gebühren für den zweitinstanzlichen Anwalt grundsätzlich kein Raum.  > lesen

    Relevanz:

    27.01.2025 · Nachricht aus RVGprof · Familienrecht

    Elterliche Sorge: Gleichzeitige Abänderung des Umgangsvergleichs erhöht den Verfahrenswert

    Holt das Gericht im Verfahren über die elterliche Sorge auch ein Sachverständigengutachten zur Umgangsregelung ein, wird nach Ansicht des OLG Brandenburg neben dem Verfahrenswert für die elterliche Sorge ein gesonderter Verfahrenswert für das Umgangsrecht festgesetzt.  > lesen

    Relevanz:

    20.01.2025 · Nachricht aus RVGprof · Leserforum

    Haupt- und einstweiliges Anordnungsverfahren: VKH-Vergütung für Mehrvergleich auch ohne gesonderte Wertfestsetzung?

    FRAGE: Wir haben den Mandanten M wegen seines laufenden Kindesunterhalts sowohl im gleichzeitig anhängig gemachten einstweiligen Anordnungsverfahren (Mindestunterhalt) als auch im Hauptsacheverfahren (voller Unterhalt) als Antragsteller beim FamG vertreten. M wurde in beiden Verfahren VKH bewilligt und wir ihm als Anwälte beigeordnet. In beiden Verfahren wurde mündlich verhandelt. In der Hauptsache konnten wir einen Vergleich schließen, mit dem auch das einstweilige Anordnungsverfahren mit ...  > lesen

    Relevanz:

    16.01.2025 · Nachricht aus RVGprof · Auslagen

    Keine Aktenversendungspauschale für ortsansässige Verteidiger?

    Zu der Frage, ob ein ortsansässiger Verteidiger die Aktenversendungspauschale nach Nr. 9003 KV GKG verlangen kann, haben sich das AG Tiergarten (12.11.24, 332a OWi 64/22, Abruf-Nr. 245859 ) sowie das AG Köln (10.9.24, 581 Cs 391/23, Abruf-Nr. 245860 ) wieder einmal ablehnend geäußert. > lesen

    Relevanz:

    09.01.2025 · Nachricht aus RVGprof · Strafprozess

    Verdient der Rechtsanwalt für die Vermeidung eines Fortsetzungstermins eine Befriedungsgebühr?

    Die Befriedungsgebühr der Nrn. 4141, 5115 VV RVG entsteht auch, wenn durch die Einstellung des Verfahrens „nur“ ein Fortsetzungstermin vermieden wird (AG Herne-Wanne 7.6.24, 44 OWi 52 Js 120/24 [12/24], Abruf-Nr. 245777 ). > lesen

    Relevanz: