Wer auf dem Weg zur Arbeit oder zurück nach Hause einen Unfall hat, erhält in vielen Fällen Hilfe von der gesetzlichen Unfallversicherung. Deren Schutz gilt grundsätzlich für die direkte Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. In bestimmten Fällen sind aber auch Umwege versichert. Darauf weist die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hin.
1. Der geburtsplanende Arzt sollte dem Grundsatz des sichersten Wegs folgen und die werdende Mutter auch über die Vor- und Nachteile der Sectio und die Kriterien für deren Indikation aufklären, um Haftungsfälle zu ...
Eine gesetzliche Krankenkasse muss im Einzelfall die Kosten für Cannabis-Extrakt-Tropfen zur Behandlung einer schwersten chronischen Schmerzerkrankung vorläufig übernehmen (LSG Niedersachsen-Bremen 22.9.
Die Zahlen sind alarmierend: Fast jedes zehnte Kind leidet in Deutschland unter asthmatischen Symptomen. Etwa die Hälfte der erkrankten Kinder wird auch im Erwachsenenalter noch an Asthma leiden. Die Krankheit ist eine nicht zu vernachlässigende Ursache für Berufsunfähigkeit. Asthmatiker gelten in diesem Bereich als Risikopatienten.
Oft folgen auf einen Krankenhausaufenthalt Reha-Maßnahmen. Dann stellt sich oft das Problem einer rechtzeitigen Zusage der Kostenübernahme. Wie Sie Ihren Mandanten vor der Kostenfalle warnen und wann er ein ...
1. Ob eine erhöhte Kraftanstrengung vorgelegen hat, ist nicht für jede Person gleichermaßen zu beurteilen, denn eine Kraftanstrengung wird für jedes Individuum je nach dessen Körperverfassung unterschiedlich hoch ...
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
Auch für die Feststellung der Berufsunfähigkeit im Sinne von § 15 Ziff. 1 lit. b) MB/KT kommt es auf den zuvor ausgeübten Beruf in seiner konkreten Ausgestaltung an (OLG Stuttgart 6.8.15, 7 U 49/15, Abruf-Nr. 145478 ).