Die Strafbarkeit nach § 6 PflVG setzt voraus, dass ein Versicherungsvertrag entweder nicht abgeschlossen oder durch Kündigung, Rücktritt, Anfechtung oder in anderer Weise aufgelöst worden ist. Allein die Abmeldung des Kfz durch den Halter ist nicht ausreichend. Darauf hat das OLG Oldenburg noch einmal hingewiesen (16.6.17, 1 Ss 115/17, Abruf-Nr. 196687 ).
Auch bei der Geltendmachung eines Kaskoschadens gilt: Will der VN, dessen Fahrzeug einen Vorschaden erlitten hat, aus einem neuen Versicherungsfall Rechte für sich beanspruchen, muss er darlegen und beweisen, dass der ...
Rund um die Kaskoversicherung mit Werkstattbindung prallen viele Interessen aufeinander. Die Stammwerkstatt möchte den Auftrag trotz der Werkstattbindung. Der Kunde möchte oft nichts zuzahlen müssen.
Ist im Teilkaskoversicherungsvertrag vereinbart, dass ein gestohlenes Navigationssystem in den ersten 18 Monaten zum Neupreis ersetzt wird und danach je Monat ein Prozent vom Neupreis abgezogen wird, hält das einer AGB-rechtlichen Inhaltskontrolle am Ma ßstab des § 307 BGB stand, entschied das LG Düsseldorf (12.1.17, 9 S 26/16, Abruf-Nr. 193858 ).
Sportlich, schnell und sauber: Viele Deutsche bewegen sich gerne auf zwei Rädern durch den Verkehr. Die Verantwortung, die Fahrradfahrer als Verkehrsteilnehmer tragen, wird aber oft unterschätzt. Denn bei einem Unfall ...
Fahren wie Sebastian Vettel? Der Nürburgring ermöglicht „Freies Fahren“ auf der Rennstrecke. So kann man sein fahrerisches Können mit dem eigenen Wagen „testen“. Aber Vorsicht: Bei einem Unfall kann der VN ...
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Erleidet der VN einen Kaskoversicherungsschaden, stellt sich die Frage, wie die Kosten zu kalkulieren sind und wer es machen soll. Das insbesondere bei der Kenntnis, dass der VR die Kalkulation regelmäßig „durch den Wolf drehen“ und inhaltlich beanstanden wird. Letztlich bedeutet es bei größeren Schäden auch große Verantwortung, den Reparaturweg und -umfang festzulegen. Doch beim Kaskoschaden kann der VN nicht so einfach einen Schadengutachter hinzuziehen. Dazu die folgende Leserfrage: