Wird eine Blutentnahme von einem Polizisten, ohne dass dieser einen Richter einschaltet, allein unter Berufung auf die generelle Anordnung übergeordneter Behörden angeordnet, so unterliegt das aufgrund der entnommenen Blutprobe erstattete Gutachten einem Beweisverwertungsverbot (OLG Oldenburg 12.10.09, 2 SsBs 149/09).
Eine Einstellung des Verfahrens ist veranlasst, wenn eine etwaige Ahndung der Tat unter Berücksichtigung des weiteren Verfahrensverlaufs in keinem Verhältnis zur Bedeutung der Tat und den damit verbundenen ...
Die Erforderlichkeit eines nächtlichen richterlichen Eildienstes kann nicht mit der Anzahl der Blutentnahmen zur Nachtzeit begründet werden (gegen OLG Hamm 18.8.09, 3 Ss 293/08, Abruf-Nr. 093292) (OLG Hamm 10.9.
Allein der Umstand, dass der Betroffene das für ihn geltende Rotlicht zunächst beachtet, dann jedoch aufgrund einer momentanen Fehlentscheidung als sog. „Frühstarter“ seine Fahrt bei anhaltender Rotlichtphase fortgesetzt hat, rechtfertigt ohne das Hinzutreten sonstiger besonderer Umstände grundsätzlich keine Ausnahme vom Fahrverbot wegen eines qualifizierten Rotlichtverstoßes. Über ein bloßes Augenblicksversagen als sog. „Frühstarter“ hinaus-gehende besondere Umstände können jedoch auch bei ...
Die Vorschrift des § 23 Abs. 1a StVO verstößt gegen Art. 2 Abs. 1 GG und den Gleichheitssatz des Art. 3 GG und ist deshalb verfassungswidrig (AG Gummersbach 8.7.09, 85 OWi 196/09).
Es ist unverhältnismäßig, einem Fahrradfahrer, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge ist, die Beibringung eines medizinischpsychologischen Gutachtens aufzugeben, nachdem er erstmals mit dem ...
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
Grundsätzlich ja, heißt es im Anwaltshandbuch Verkehrsrecht (Teil 3, Rn. 281). Sei der Geschädigte zur Vorfinanzierung nicht in der Lage oder ihm dies jedenfalls nicht zuzumuten, könne er auf Kosten des Schädigers einen Kredit aufnehmen. Auf die Notwendigkeit der Kreditaufnahme müsse rechtzeitig hingewiesen werden. Damit wird ein Problemkreis angesprochen, der von großer praktischer Bedeutung ist, nicht zuletzt für den Anwalt des Geschädigten. Die Rechtsprechung der Instanzgerichte ist uneinheitlich; ...