29.11.2023 · Nachricht aus VA · Haftungsrecht
Überholen darf nur, wer eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer vollständig ausschließen kann. Das ist beim Überholen einer Kolonne (hier hinter einem Traktor) oft nicht einfach. Wenn‘s beim Kolonnenspringen zum Unfall kommt, zahlen in der Regel beide Unfallbeteiligte. Das folgt aus einem Verfahren vor dem LG Lübeck.
> lesen
28.11.2023 · Nachricht aus VA · Fahrerlaubnisentzug
Vergebens hat der Betroffene in einem vom BayVGH entschiedenen Fall gegen die Entziehung seiner Fahrerlaubnis auf der Grundlage von § 3 StVG gekämpft. Das Landratsamt hatte die Entziehung damit begründet, dass der Betroffene mit seinem Pedelec gestürzt und dabei erheblich verletzt worden sei. Es sei eine BAK von 2,08 ‰ festgestellt worden. Der Betroffene hatte sich damit verteidigt, das Fahrrad nur geschoben zu haben.
> lesen
22.11.2023 · Nachricht aus VA · Geschwindigkeitsüberschreitung
Das BayObLG hat in einem Beschluss zu drei Problemen Stellung genommen, die die Praxis immer wieder beschäftigen.
> lesen
21.11.2023 · Nachricht aus UE · IWW-Webinar Unfallregulierung am 19.01.2024
Immer wieder kürzen Versicherer Ersatzansprüche, halten Geschädigte hin oder stellen falsche Behauptungen auf. Rechtsanwalt Joachim Otting zeigt Ihnen im IWW-Webinar „Unfallregulierung“, wie Sie sich dagegen wehren – mit schlagkräftigen Argumenten und vielen Erfolgsbeispielen aus der täglichen Regulierungspraxis. Folgende Themen erwarten Sie u. a. im IWW-Webinar „Unfallregulierung“ am 19.01.2024 ab 13:00 Uhr:
> lesen
16.11.2023 · Nachricht aus VA · IWW-Webinare
Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem online und interaktiv fortzubilden ( iww.de/seminare/rechtsanwaelte ). Das erwartet Sie:
> lesen
16.11.2023 · Fachbeitrag aus VA · Autokauf
In der Annonce hat das Auto ein Zubehörteil, das es tatsächlich nicht aufweist. Der Käufer kann nachweisen, dass er sich aufgrund dessen für das Objekt interessiert hat. Unter der Annonce steht sinngemäß „Fehler vorbehalten“. Im Kaufvertrag wird das Zubehörteil weder positiv noch negativ
erwähnt. Das ist eine Fallgestaltung, die immer wieder zu Streitigkeiten führt. Hinzu kommt die Variante, dass die Annonce bereits berichtigt wurde, was der auf die fehlerhafte Annonce hin ...
> lesen
16.11.2023 · Fachbeitrag aus VA · Reparaturkosten
Die Besichtigungsbedingungen sind offensichtlich nicht ausreichend, der Schadengutachter erstellt dennoch ein Schadengutachten, das sich als
inhaltlich fehlerhaft erweist. Wer muss die daraus erwachsenden Risiken tragen?
> lesen