29.03.2023 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Zu dem immer wiederkehrenden ins Blaue hinein erfolgenden Einwand, der Geschädigte sei gar nicht Eigentümer des Fahrzeugs und somit nicht aktivlegitimiert, haben wir eine Musterformulierung vorbereitet.
> weiter
27.03.2023 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Der Versicherer steht auf dem Standpunkt, bei der fiktiven Abrechnung von Reparaturkosten sei der merkantile Minderwert vom Schädiger nicht zu erstatten.Wir geben Ihnen eine Musterklage an die Hand, mit der Sie begründen, warum die Wertminderung auch bei fiktiver Abrechnung zu ersetzen ist.
> weiter
17.02.2023 ·
Musterformulierungen · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Eine erste Entscheidung zu der durch das Urteil des BGH vom 26.4.22,
VI ZR 147/21 (VA 21, 154) entstandenen Problematik liegt vor. Unterfällt die Frage, ob ein Arbeitsschritt der Reparatur durchgeführt wurde oder nicht, wenn er in Übereinstimmung mit dem Schadengutachten berechnet wurde, dem subjektbezogenen Schadenbegriff? Die Musterformulierung argumentiert, warum das so ist.
> weiter
17.01.2023 ·
Sonderausgaben · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Die Abrechnung von Schadenspositionen bietet nach wie vor eine Menge Fallstricke. Gerade Haftpflichtversicherer lassen sich immer wieder neue Ideen einfallen, wie sie die Ersatzansprüche des Geschädigten kürzen können. Mit dieser Sonderausgabe möchten wir Ihnen die Arbeit erleichtern und Ihnen praxistaugliche Informationen und Übersichten an die Hand geben.
> weiter
16.01.2023 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Wir haben für Sie einen Muster-Klagetext für Restwert aus dem Gutachten im Weiternutzungsfall vorbereitet.
> weiter
06.01.2023 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Der Muster-Klagetext betrifft den Fall, dass der VR unberechtigt die Mehrwertsteuer in Abzug gebracht hat. > weiter
12.12.2022 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
> weiter
12.12.2022 ·
Downloads allgemein · Strafrecht/Owi · Bußgeldbescheid
Mit dieser Musterformulierung erhalten Sie einen Antrag auf gerichtliche Entscheidung gegen eine Kostenentscheidung nach § 25a StVG. > weiter
09.12.2022 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Die Fraunhofer- Mietwagenkostenerhebung enthält zu manchen Mietwagengruppen – auch zu denen der Butter und Brot - Autos gar keine Angaben. In der Ausgabe 2021 fehlen durchgängig die Werte zu den Gruppen 1, 2 und 4 und in den meisten Regionen die Gruppe 11. Was nun?
> weiter
23.11.2022 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
> weiter
17.11.2022 ·
Downloads allgemein · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Aus Gewohnheit wird der Antrag bei Klagen auf Erstattung restlicher konkret abgerechneter Schadenpositionen häufig als Freistellungsantrag statt als Zahlungsantrag formuliert. Besser ist es jedoch, den Zahlungsanspruch geltend zu machen. die Musterformulierung können Sie nutzen, wenn im Prozess streitig ist, welche Klageart die richtige ist.
> weiter
02.11.2022 ·
Musterformulierungen · Zivilrecht · Erwerbsschaden
> weiter
02.11.2022 ·
Musterformulierungen · Downloads · Zivilrecht
> weiter
19.09.2022 ·
Musterformulierungen · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Der BGH hat die umstrittenen Frage beantwortet, ob nur die bezahlte Werkstattrechnung Indizwirkung entfaltet. Hier finden Sie eine passende Musterformulierung.
> weiter
19.09.2022 ·
Musterformulierungen · Zivilrecht · Unfallschadensrecht
Auch bei fiktiver Abrechnung kann der Geschädigte unter bestimmten Voraussetzungen den Ausfallschaden ersetzt verlangen. Der Beitrag bietet eine passende Musterformulierung.
> weiter