09.07.2025 · Fachbeitrag aus Arbeitsrecht aktiv · Vereinsrecht
Auch wenn Arbeitsleistungen in Vereinen aufgrund einer mitgliedschaftlichen Verpflichtung erbracht werden, dürfen arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen nicht umgangen werden. Das hat das OLG Schleswig-Holstein klargestellt.
> lesen
09.07.2025 · Nachricht aus Verkehrsrecht aktuell · Geschwindigkeitsüberschreitung
Die Geschwindigkeitsüberschreitung spielt in der Rechtsprechung eine große Rolle. Wir stellen dazu einige neuere Entscheidungen vor:
> lesen
09.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Heilmittelverordnung
Wie wirksam ist die Blankoverordnung in der Physiotherapie (PP 11/2024, Setie 4 ff.)? Dieser Frage wollen der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK), der VDB-Physiotherapieverband sowie der Verband für Physiotherapie (VPT) gemeinsam mit den Hochschulen Bochum und Trier nachgehen. Die Blankoverordnung soll wissenschaftlich zu evaluiert werden. Mit ersten Zwischenergebnissen des Projekts ist zum Jahresende 2025 zu rechnen.
> lesen
09.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxisführung professionell · Prävention
Rückenschmerzen zählen mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Nach Angaben des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) verursachen Rückenschmerzen 130 AU-Tage je 100 Versichertenjahre und jährliche Krankheitskosten von rund 12 Mrd. Euro. Damit belegen sie Platz drei der jährlichen Diagnosen bei den Krankschreibungen. Nach Angaben des Global Consumer Survey (online iww.de/s13201 ) litten im Jahr 2021 zwei Drittel der Erwachsenen mindestens einmal in den letzten 12 Monaten an ...
> lesen
08.07.2025 · Fachbeitrag aus StiftungsBrief · Umsatzsteuer
Betreuungs- oder Pflegeleistungen, die über das Persönliche Budget gemäß § 17 SGB IX a. F. finanziert werden, können unter bestimmten Voraussetzungen nach § 4 Nr. 16 S. 1 Buchst. l UStG in der bis zum 31.12.2020 geltenden Fassung (nun Buchst. n) umsatzsteuerfrei sein. Das hat der BFH klargestellt. SB erläutert, warum dieses Urteil weitreichende Bedeutung für die umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Leistungen hat, die im Rahmen des Persönlichen Budgets erbracht werden.
> lesen
08.07.2025 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Arbeitgeberleistungen
Job-Räder, die Sie als Arbeitgeber Ihren Mitarbeitern sowohl für den Arbeitsweg als auch für die private Nutzung zur Verfügung stellen, sind für Mitarbeiter ein attraktiver Anreiz, da sie nicht nur zur Gesundheitsförderung und zum Umweltschutz beitragen, sondern auch finanzielle Vorteile bieten können. Eine aktuelle Entscheidung des LAG Köln zeigt, dass Sie als Arbeitgeber bei entsprechender Vertragsgestaltung die Möglichkeit haben, für entgeltfreie Beschäftigungszeiten die ...
> lesen
08.07.2025 · Nachricht aus Apotheke heute · Arzneimittelversorgung
Bei einigen rezeptpflichtigen Arzneimitteln mit Methylphenidat, die zur Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) eingesetzt werden, sind Vor-Ort-Apotheken auf Qualitätsmängel gestoßen.
> lesen
08.07.2025 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Rechtsbehelfsverfahren
Das FG Hamburg (10.2.25, 4 V 4/25) hat einen Antrag auf Aussetzung der Vollziehung (AdV) eines Bescheides abgelehnt, da der Antragstellerin das erforderliche Rechtsschutzbedürfnis fehlte. Die Antragstellerin hatte um vorläufigen Rechtsschutz gebeten, jedoch die gesetzte Frist zur Begründung des Antrags ungenutzt verstreichen lassen. Trotz anwaltlicher Vertretung wurde weder eine Begründung eingereicht noch ein Antrag auf Fristverlängerung gestellt.
> lesen
08.07.2025 · Nachricht aus Abrechnung aktuell · Webinar
Bei der Fertigung von festsitzendem Zahnersatz sind Kenntnisse um die konservierenden und prothetischen Leistungen in diesem Bereich wichtig. Zähne, die in unterschiedlichem Erkrankungsgrad überkront werden sollen, benötigen z. B. Aufbaufüllungen. Stark zerstörte Zähne erhalten ggf. Stiftaufbauten, um die Stabilität vor Eingliederung einer Krone oder Brücke zu optimieren. Daneben werden unterschiedliche flankierende Leistungen erforderlich. In diesem Seminar werden relevante Privat- ...
> lesen
08.07.2025 · Nachricht aus Praxisführung professionell · Arbeitsrecht
Tattoos sind heute ein typischer Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Sichtbare Tattoos werden im Arbeitsleben immer normaler. Aber haben Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (Themenspezial in PP 01/2024, Seite 20), wenn beim Stechen des Tattoos etwas schiefläuft? Dazu liegt nun ein aktuelles Gerichtsurteil vor: Wer sich tätowieren lässt, erhält bei Komplikationen keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall (Landesarbeitsgericht [LAG] Schleswig-Holstein, Urteil vom ...
> lesen
08.07.2025 · Fachbeitrag aus ChefärzteBrief · Chirurgie
Frage: „Wenn bei einer Dupuytrenschen Kontraktur drei Z-Plastiken durchgeführt werden, darf ich die Ziffer 2382 dann dreimal berechnen?“
> lesen
08.07.2025 · Nachricht aus Aktuelles aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht · AStW-Podcast Episode 27
In dieser Episode des AStW-Podcasts tauchen Dietrich Loll und Co-Moderator Steffen Pasler erneut in aktuelle Entwicklungen aus dem Steuer- und Wirtschaftsrecht ein. Sie verweisen u. a. auf die Erhöhung von Mindest- und Pflegelöhnen, die Stärkung der Genossenschaft als Rechtsform, neue Onlineformulare für Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer und die Meldepflicht für elektronische Währungen. Arbeitsrechtlich sind die Entscheidungen vom LAG Niedersachsen zum Anspruch auf ...
> lesen
08.07.2025 · Fachbeitrag aus Praxis Nachhaltigkeit · Handlungsempfehlung in unsicheren Zeiten
Was lange als gesetzt galt, wird seit einiger Zeit wieder hinterfragt: Das ausbleibende CSRD-Umsetzungsgesetz und das laufende Omnibusverfahren haben viele Unternehmen verunsichert. Müssen wir jetzt berichten oder nicht? Sollen wir trotzdem mit dem Thema Nachhaltigkeit anfangen oder lieber abwarten? Lohnt es sich, in der aktuellen Situation Arbeit, Zeit und Geld zu investieren? Was können wir jetzt schon tun, trotz politischer Unsicherheiten und ohne dass die Maßnahmen irgendwann vergebens ...
> lesen
08.07.2025 · Nachricht aus Versicherung und Recht kompakt · Vertragsrecht
Eine Klausel in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen einer D&O-Versicherung, die ohne Berücksichtigung der sich aus § 11 Abs. 1 und 3 VVG ergebenden Mindestkündigungsfrist das automatische Ende des Versicherungsvertrags mit dem Ablauf der Versicherungsperiode vorsieht, in welcher der Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen der Versicherungsnehmerin gestellt worden ist, ist unwirksam.
> lesen
08.07.2025 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Lehrvideo 83
Das Umsatzsteuergesetz ist prinzipiell systematisch und leicht verständlich aufgebaut. Aber es gibt auch Ausnahmen und Besonderheiten. Eine davon ist die Differenzbesteuerung. Sie findet in der Praxis vor allem beim Verkauf von Gebrauchtwagen und Antiquitäten Anwendung. Doch unter welchen Voraussetzungen lässt sich die Differenzbesteuerung konkret anwenden, welchen Vorteil bietet sie und welche Besonderheiten müssen „Nutzer“ beachten? Fragen über Fragen, die Lehrvideo 83 behandelt.
> lesen