24.10.2025 · Nachricht aus Versicherungsvermittlung professionell · Verdienstausfallentschädigung
Eine erwerbstätige Person, die sich im Oktober 2021 wegen einer Infektion mit Covid-19 in häuslicher Quarantäne befunden und dadurch einen Verdienstausfall erlitten hat, kann keine Entschädigung nach § 56 Abs. 1 IfSG verlangen, wenn sie die damalige öffentlich empfohlene Covid-19-Schutzimpfung nicht in Anspruch genommen hat, eine Impfung aber möglich gewesen wäre. Dies hat das BVerwG im Fall eines Selbstständigen entschieden.
> lesen
24.10.2025 · Nachricht aus Löhne und Gehälter professionell · Insolvenzgeldumlage
Die Insolvenzgeldumlage wird nur auf Entgelte von Arbeitnehmern im arbeitsrechtlichen Sinne erhoben. Das Bestehen einer Beschäftigung i. S. v. § 7 Abs 1 SGB IV reicht alleine nicht aus. Das entschied das LSG Berlin-Brandenburg für den Minderheitsgesellschafter und Alleingeschäftsführer einer GmbH. Überwiegen bei ihm die Merkmale einer abhängigen Beschäftigung, sind Umlagen nicht in Form der Insolvenzgeldumlage zu erheben.
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · ZR-Fachgespräch
Die Entwicklung neuer regenerativer Verfahren ist in den Fokus der zahnmedizinischen Forschung gerückt. Zentrale Fragen beschäftigen sich u. a. mit der Verbesserung von Wundheilung und Osseointegration. In diesem Kontext sprachen wir mit Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets, der intensiv und mit besonderer Expertise an der Entwicklung von Biomaterialien arbeitet, über die heutigen und zukünftigen Möglichkeiten resorbierbarer Werkstoffe.
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Biomaterialien laufen aufgrund ihrer vielen Vorteile mehr und mehr den synthetischen und metallischen Materialien den Rang ab. Insbesondere in den Bereichen Wundheilung und Regeneration macht dabei Seidenfibroin von sich reden – in auf natürlicher Seide basierenden Membranen findet es z. B. seine Umsetzung.
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Bakterielle Zellulose (BC) gilt als eines der vielseitigsten Biomaterialien mit hervorragenden Materialeigenschaften und hat daher großes Potenzial für medizinische und zahnmedizinische Anwendungen.
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · CME-Beitrag
Der Wachstumsdifferenzierungsfaktor GDF-5 zeigt osteotrope Effekte und wurde deshalb als Beschichtung für Titanimplantate untersucht.
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus ZahnmedizinReport · Implantatprothetik
Die Ursachen für periimplantären marginalen Knochenverlust (MBL) sind breit gefächert. Forschungen aus den USA beschäftigten sich jetzt mit möglichen Auswirkungen unterschiedlicher implantatprothetischer Designs auf den MBL und damit auf die langfristige Implantatstabilität.
> lesen
24.10.2025 · Nachricht aus Versicherung und Recht kompakt ·
Maßgeblich für die Beurteilung der Erfolgsaussicht ist der Zeitpunkt der Bewilligungsreife. Wird die Rechtslage später zum Nachteil des Versicherungsnehmers geklärt, kann sich der VR darauf nicht berufen.
> lesen
24.10.2025 · Nachricht aus Versicherung und Recht kompakt · In eigener Sache
Wussten Sie, dass Ihr VK-Abonnement automatisch drei digitale Lizenzen enthält? Unser Tipp: Nutzen Sie den Informationsdienst an möglichst vielen Arbeitsplätzen und schalten Sie die digitalen Inhalte für zwei weitere Mitarbeiter oder Kollegen frei.
> lesen
24.10.2025 · Nachricht aus Versicherung und Recht kompakt · Prozessrecht
Es kann vorkommen, dass der falsche Versicherer verklagt wird. Fraglich ist dann immer, was noch zu retten ist.
> lesen
24.10.2025 · Nachricht aus Versicherung und Recht kompakt · Rechtsschutzversicherung
Im Deckungsschutzverfahren des VN einer Rechtsschutzversicherung sind die Erfolgsaussichten der beabsichtigten Klage grundsätzlich nach dem Zeitpunkt der Bewilligungsreife (Entscheidungszeitpunkt des VR) zu beurteilen.
> lesen
24.10.2025 · Nachricht aus Versicherung und Recht kompakt · Private Krankenversicherung
Bei einem diagnostizierten grauen Star kann die Implantation trifokaler Linsen medizinisch notwendig sein. Das hat das OLG Frankfurt a. M entschieden und die private Krankenversicherung der VN zur Kostenübernahme verpflichtet.
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Leserforum
Die Planung von PV-Anlagen ist aktuell ein lukratives Geschäftsfeld für die planenden Berufe. Jenseits von Planung und Objektüberwachung stellen sich dabei (v. a. bei der Abrechnung zwischen Installateur und Bauherr) recht komplexe umsatzsteuerliche Fragen. Um für sich selbst Sicherheit zu gewinnen und beide Seiten solide beraten zu können, hat ein Leser PBP gebeten, doch einmal aufzubereiten, ob und wann der Installateur gegenüber dem Bauherrn mit null oder 19 Prozent Umsatzsteuer ...
> lesen
24.10.2025 · Fachbeitrag aus Versicherung und Recht kompakt · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
24.10.2025 · Nachricht aus Apotheke heute · Steuergestaltung
Damit sich bei der anstehenden Weihnachtsfeier 2025 keine Steuer- und Beitragspflicht ergibt, sind einige wichtige Aspekte zu beachten.
> lesen