09.02.2023 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Compliance - Geldwäschegesetz
Die Übergangsregelung nach § 59 Abs. 10 GwG zur Abgabe von Unstimmigkeitsmeldungen läuft zum 1.4.23 aus. Steuerberater müssen nun nach § 23a Abs. 1 GwG alle Unstimmigkeiten melden, die sie beim Abgleich der Eintragungen im Transparenzregister zum wirtschaftlich Berechtigten mit den ihnen zur Verfügung stehenden Angaben und Erkenntnissen feststellen. Die Meldungen sind online unter www.transparenzregister.de zu erstatten.
> lesen
09.02.2023 · Nachricht aus Praxis Freiberufler-Beratung · Sonstige Einkünfte
Eine aus einem berufständischen Versorgungswerk bezogene Rente ist in Bezug auf die bereits in einem früheren Jahr begonnene gesetzliche Rente keine „Folgerente“ i. S. d. § 22 Nr. 1 S.3 Buchst. a Doppelbuchst. aa S. 8 EStG. Der Sinn und Zweck dieser Vorschrift besteht nicht darin, einen Anreiz dafür zu schaffen, über das gesetzliche Renteneintrittsalter hinaus tätig zu sein. (FG Hamburg 12.5.22, 5 K 46/21, rkr.).
> lesen
09.02.2023 · Nachricht aus Apotheke heute · Recht kurz
Thema Mutterschutz: Wann beginnt eigentlich das Kündigungsverbot nach dem MuSchG?
> lesen
08.02.2023 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Bilanz
Die Bildung einer Verbindlichkeitsrückstellung setzt u. a. voraus, dass es wahrscheinlich ist, dass die Verbindlichkeit entsteht. Wahrscheinlichkeit liegt vor, wenn mehr Gründe für das Entstehen der Verbindlichkeit sprechen als dagegen („51 Prozent“). Diese Voraussetzung erfüllt ein Unternehmen, das seit vielen Jahren bei positivem Jahresüberschuss Mitarbeiter-Boni auszahlt. Es kann für die Mitarbeiter-Boni eine Rückstellung bilden. Dies hat das FG Münster entschieden. Das Urteil ...
> lesen
08.02.2023 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Betriebsausgaben
Als Inhaber verbringen Sie die meiste Zeit in Ihrem Vermittlerbetrieb (außerhalb Ihrer Wohnung). Deshalb können Sie in den meisten Fällen ab 2023 auch kein häusliches Arbeitszimmer mehr geltend machen. Wenigstens gibt es noch die Home-Office-Pauschale. Und die ist ab dem Jahr 2023 noch einmal lukrativer geworden. VVP erläutert Ihnen die Neuerungen anhand diverser praktischer Anwendungsbeispiele.
> lesen
08.02.2023 · Fachbeitrag aus Planungsbüro professionell · Bilanz
Die Bildung einer Verbindlichkeitsrückstellung setzt u. a. voraus, dass es wahrscheinlich ist, dass die Verbindlichkeit entsteht. Wahrscheinlichkeit liegt vor, wenn mehr Gründe für das Entstehen der Verbindlichkeit sprechen als dagegen („51 Prozent“). Diese Voraussetzung erfüllt ein Archiektur- oder Ingenieurbüro, das seit vielen Jahren bei positivem Jahresüberschuss Mitarbeiter-Boni auszahlt. Es kann für die Mitarbeiter-Boni eine Rückstellung bilden, entschied das Finanzgericht ...
> lesen
08.02.2023 · Nachricht aus Mandat im Blickpunkt · Grunderwerbsteuer
In zwei Bundesländern wird der Immobilienerwerb teurer. Denn Hamburg (von 4,5 % auf 5,5 %) und Sachsen (von 3,5 % auf 5,5 %) haben die Grunderwerbsteuer zum 1.1.23 erhöht .
> lesen
08.02.2023 · Nachricht aus Verkehrsrecht aktuell · Aktuelle Gesetzgebung
Kommunen sollten aus Sicht des Petitionsausschusses mehr Handlungsspielräume bei der Festsetzung der lokalen Regelgeschwindigkeit erhalten.
> lesen
08.02.2023 · Nachricht aus Kanzleiführung professionell · Elektronischer Rechtsverkehr
Wird geltend gemacht, dass eine Klage (vorübergehend) nicht in der vorgeschriebenen elektronischen Form eingereicht werden kann, muss die technische Unmöglichkeit dem Gericht gegenüber unverzüglich glaubhaft gemacht werden (FG Münster 7.12.22, 9 K 1957/22 E,G).
> lesen
08.02.2023 · Nachricht aus Verkehrsrecht aktuell · Tierhalterhaftung
Muss eine Pferdehalterin einer Radfahrerin ein Schmerzensgeld zahlen, wenn diese von dem Tier vom Rad geschubst wird und sich dabei verletzt? Diese Frage hatte das LG Koblenz zu entscheiden.
> lesen
08.02.2023 · Fachbeitrag aus Versicherungsvermittlung professionell · Geschäftsbriefe
Für die Gestaltung Ihrer Geschäftsbriefe gelten je nach Gesellschaftsform Ihres Vermittlerbetriebs bestimmte gesetzliche Formvorschriften. Der folgende Beitrag erläutert Ihnen, was Sie beachten sollten, um nicht der Gefahr einer Abmahnung ausgesetzt zu sein.
> lesen
08.02.2023 ·
Musterverträge und -schreiben aus VVP Versicherungsvermittlung professionell · Downloads · Büroführung
Nachfolgend finden Sie die Pflichtangaben für Rechnungen von Versicherungsvermittlern im Überblick.
> lesen
08.02.2023 · Nachricht aus Arbeitsrecht aktiv · Kündigungsrecht
Meldet sich eine Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber für 2 Tage krank und nimmt an einer „Wild Night Ibiza Party“ teil, ist von einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit auszugehen. Eine fristlose Kündigung kann dann laut ArbG Siegburg gerechtfertigt sein.
> lesen
08.02.2023 · Fachbeitrag aus Steuern sparen professionell · Bilanz
Die Bildung einer Verbindlichkeitsrückstellung setzt u. a. voraus, dass es wahrscheinlich ist, dass die Verbindlichkeit entsteht. Wahrscheinlichkeit liegt vor, wenn mehr Gründe für das Entstehen der Verbindlichkeit sprechen als dagegen („51 Prozent“). Diese Voraussetzung erfüllt ein Unternehmen, das seit vielen Jahren bei positivem Jahresüberschuss Mitarbeiter-Boni auszahlt. Es kann für die Mitarbeiter-Boni eine Rückstellung bilden, entschied das FG Münster.
> lesen
08.02.2023 · Fachbeitrag aus StiftungsBrief · Kooperationen
Viele Stiftungen fördern oder begleiten gemeinnützige Vereine und sind so oft auch Ratgeber für deren Organisationsentwicklung. Für diese Stiftungen ist eine Entscheidung des LAG Hessen bedeutsam. Es hat klargestellt, dass der Mustervertrag „Freier-Mitarbeiter-Vertrag als Übungsleiter/Sport“, den der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zusammen mit den Spitzenorganisationen der Sozialversicherung entwickelt hat, zu einer selbstständigen Tätigkeit bei nebenberuflichen Übungsleitern ...
> lesen