01.10.2020 · Nachricht · Editorial Oktober 2020
Jüngst konnte man vermehrt Beiträge zum politischen Ehrenamt lesen. Ein solches Amt sei aufwändig und wenig lukrativ. Man müsse sich nicht wundern, wenn es dort kaum Nachwuchs gäbe. Entsprechendes gilt bei Stiftungen, bei der ehrenamtlichen Mitgliedschaft in Stiftungsorganen (Vorstand und Stiftungsrat), aber auch bei sonstigen ehrenamtlichen Mitstreitern. Kaum eine Stiftung ist so einkommensstark, dass sie sich hauptamtliche Mitarbeiter leisten kann. Das Ehrenamt ist in der Stiftungswelt der Normalfall. Wir ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
01.10.2020 · Fachbeitrag ·
Gemeinnützigkeit
Auch gemeinnützige Stiftungen zahlen für hochqualifizierte Vorstandsmitglieder, Geschäftsführer oder Mitarbeiter oft hohe Vergütungen. Mit der Höhe der Vergütung des Personals steigt jedoch das Aufgriffsrisiko ...
Schwerpunkt
Beitrag
01.10.2020 · Fachbeitrag ·
Familienstiftung
Der Prozess der Gründung einer Familienstiftung und der Übertragung des Unternehmens bzw. von Anteilen an einem Unternehmen bedarf im Interesse der Familienmitglieder sowie des Unternehmens besonderen Augenmaßes.
Schwerpunkt
Beitrag
01.10.2020 · Fachbeitrag ·
Gemeinnützigkeit/Unternehmensstiftungen
Es verstößt gegen das Ausschließlichkeitsgebot des § 56 AO, wenn eine Stiftung einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb um seiner selbst willen unterhält. Diese Aussage, die der BFH jüngst getätigt hat, ist vor ...
28.09.2020 · Nachricht ·
Betriebsschließungsversicherung
Eine Kindertagesstätte (Kita) kann keine Leistungen aus der Betriebsschließungsversicherung beanspruchen, wenn sie aufgrund der Notbetreuung nicht vollständig geschlossen war. Das hat das LG München I im ...
24.09.2020 · Fachbeitrag ·
Kooperation
Angesichts der Suche nach alternativen Formen der Zweckverwirklichung stellen sich viele Stiftungen die Frage, ob sie mit anderen Organisationen zusammenarbeiten sollen. Die rechtliche Zulässigkeit einer Kooperation richtet sich maßgeblich nach den Regelungen in der Stiftungssatzung und dort maßgeblich nach denjenigen zum Stiftungszweck.