Schwerpunkt
Beitrag
02.03.2021 · Fachbeitrag ·
Stiftungsaufsicht
Das OVG Saarland hat im Streit zwischen einer Stiftung und der Stiftungsbehörde um die Anordnung der Herausgabe von Stiftungsunterlagen zentrale Aussagen zu Grund und Grenzen stiftungsaufsichtsbehördlichen Handelns ...
Schwerpunkt
Beitrag
02.03.2021 · Fachbeitrag ·
Stiftungsrechtsreform
Am 28.09.2020 hatte das BMJV einen Referentenentwurf für ein „Gesetz zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts“ veröffentlicht. Dieser war sowohl von Verbänden als auch von der Rechtswissenschaft stark kritisiert ...
Schwerpunkt
Beitrag
02.03.2021 · Fachbeitrag ·
Spenden
Spenden sind bei vielen gemeinnützigen Einrichtungen eine unverzichtbare Finanzierungsquelle. Im Umgang mit Spenden gibt es aber viele mögliche Fehler, die zu steuerlich ungünstigen Ergebnissen oder gar zur ...
Schwerpunkt
Beitrag
02.03.2021 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Nach der bisherigen Rechtsauffassung war die Umsatzsteuerbefreiung für sportliche Veranstaltungen im Gemeinschaftsrecht weiter gefasst als im deutschen Recht. Jetzt hat sich der EuGH positioniert und klargestellt: Die ...
Schwerpunkt
Beitrag
02.03.2021 · Fachbeitrag ·
Informationsfreiheitsgesetz
Die gemeinnützige Bürger- und Kulturstiftung einer Sparkasse ist nach dem nordrhein-westfälischen Informationsfreiheitsgesetz (IFG NRW) verpflichtet, Auskunft zu erteilen. Das hat das OVG Münster zugunsten eines ...
Schwerpunkt
Beitrag
02.03.2021 · Fachbeitrag ·
Gemeinnützigkeit
Die Einflussnahme auf die politische Willensbildung und öffentliche Meinung ist kein eigenständiger gemeinnütziger Zweck im Sinne von § 52 AO. Das hat der BFH im zweiten Rechtsgang zum „Attac-Urteil“ ...
01.03.2021 · Nachricht · Editorial März 2021
Die C-Zeiten lassen uns über vieles nachdenken. Die C-Zeiten und noch mehr wohl der Klimawandel mit seinen Folgen zeigen uns, dass unsere bisherigen Regeln und Vorgehensweisen zwar noch existieren, wir aber gut daran tun, zu überprüfen, ob sie für die aktuellen und künftigen Anforderungen jeweils noch passen. Heute möchte ich deshalb die Stiftungserrichtung betrachten.
> Nachricht lesen