23.01.2009 · Fachbeitrag ·
Finanzmarktkrise
Selbst bei bisher für sicher gehaltenen Wertpapieranlagen mussten die Stiftungen teilweise erhebliche Wertverluste hinnehmen. In der Presse wurde von Stiftungen berichtet, die ihre Fördertätigkeit aufgrund der erlittenen Verluste drastisch einschränken müssten. In Anbetracht des Umfangs der in 2008 erlittenen Kursverluste sind viele Stiftungsvorstände verunsichert, mit welchen stiftungs- und steuerrechtlichen Konsequenzen zu rechnen ist und welche Maßnahmen ergriffen werden können. Ein reduziertes ...
23.01.2009 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Die Stiftung als Arbeitgeber kann ihrem Mitarbeiter für Fahrten zwischen Wohnung und Stiftungssitz nun wieder - sogar rückwirkend für 2007 - für jeden Entfernungskilometer 0,30 EUR auszahlen.
23.01.2009 · Fachbeitrag ·
Gemeinnützigkeitsrecht
Mit dem „Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements“ wurde die Liste gemeinnütziger Zwecke in § 52 Abs. 2 AO um „die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten ...
23.01.2009 · Fachbeitrag ·
Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
Nach § 64 Abs. 5 AO kann bei der Verwertung von Altmaterial pauschal der branchenübliche Reingewinn angesetzt werden, wenn das Altmaterial nicht über eine ständig dafür vorgehaltene Verkaufsstelle vertrieben wird. Dabei gilt ein pauschaler Ansatz des Überschusses von 20 % der Nettoeinnahmen, bei Altpapier von 5 %. Nach Auffassung der Finanzverwaltung ist die Gewinnpauschalierung aber beim Einzelverkauf gebrauchter Sachen grundsätzlich ausgeschlossen. Diese enge Auslegung der Pauschalierungsregelung hat das ...
23.01.2009 · Fachbeitrag ·
Spendenrecht
Der Sonderausgabenabzug nach § 10b Abs. 1a EStG ist nur auf Antrag des Steuerpflichtigen vorzunehmen; stellt der Steuerpflichtige keinen Antrag, gelten auch für Vermögensstockspenden die Regelungen nach § 10b Abs.
23.01.2009 · Fachbeitrag ·
Spendenrecht
Der grenzüberschreitende Spendenabzug kommt: In dem europaweit mit Spannung verfolgten EuGH-Verfahren „Persche“ hat der Generalanwalt am 14.10.08 seine Schlussanträge vorgelegt. Nach Meinung des Generalanwalts verstoßen die derzeit in Deutschland geltenden Beschränkungen des Abzugs von Auslandsspenden gegen das Gemeinschaftsrecht. Da der EuGH den Schlussanträgen des Generalanwalts zu folgen pflegt, stehen bereits die Anträge für eine bestimmte Tendenz. Derzeit ist ein Spendenabzug aufgrund der ...