22.08.2025 · Fachbeitrag aus PStR · KI
Mit KI-Tools wie ChatGPT können Routinearbeiten in der Kanzlei automatisiert und juristische Tätigkeiten effizienter gestaltet werden, indem z. B. ein AStBV-Chatbot mit GPT-4 erstellt wird. Wichtig ist der Aufbau von
KI-Kompetenz, um berufsrechtliche Risiken zu bewältigen. Der Beitrag bietet praxisnahe Schulungskonzepte und Handlungsempfehlungen zur effektiven Integration von KI in den Kanzleialltag.
> lesen
19.08.2025 · Fachbeitrag aus PStR ·
kurz vor der parlamentarischen Sommerpause kündigte SPD-Chef Lars Klingbeil Großes an: ein Gesetz zur „Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung“ – umfassend, effizient, digital und gleich mit KI. Der Entwurf war zunächst offiziell noch gar nicht erhältlich, sondern lag nur „ausgewählten“ Medien vor. Aber die Pressemitteilungen ließen bereits die Handschrift erkennen. Oder besser: den Copy-Paste-Modus. Denn das, was das BMF da vorbereitet, ähnelt den ...
> lesen
19.08.2025 · Nachricht aus PStR · Literaturtipps
Damit Sie in der Informationsflut nicht untergehen, zeigt die folgende Übersicht, was wirklich lesenswert für Ihre Mandatsbearbeitung ist.
> lesen
18.08.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Ermessen
Die verfahrensrechtlich gebotene Begründung von Ermessensentscheidungen in schriftlichen Verwaltungsakten dient dazu, durch Verfahren einen Schutz des Grundrechts auf rechtliches Gehör und effektiven Rechtsschutz zu gewährleisten. Fehlt es daran, kann dies i. d. R. als Indiz für einen Ermessensausfall gewertet werden. Das hat das OVG Schleswig-Holstein entschieden.
> lesen
18.08.2025 · Nachricht aus PStR · IWW-Webinare
Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich online bequem und interaktiv fortzubilden ( iww.de/seminare/rechtsanwaelte ). Das erwartet Sie:
> lesen
18.08.2025 · Nachricht aus PStR · BGH
Der BGH erinnert in einer knappen Entscheidung daran, dass die angeordnete Einziehung des Werts von Taterträgen gem. § 73c StGB i. d. R. kein Strafmilderungsgrund ist (30.4.25, 1 StR 419/24, Abruf-Nr. 248774 ).
> lesen
13.08.2025 · Fachbeitrag aus PStR · Schwarzarbeit
In seiner am 3.6.25 veröffentlichten Jahresstatistik hat der Zoll mitgeteilt, dass 2024 branchenübergreifend rund 97.000 Strafverfahren und 50.000 Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts der Schwarzarbeit eingeleitet wurden. Der festgestellte Schaden in den straf- und bußgeldrechtlichen Ermittlungen belief sich dabei auf gut 766 Millionen EUR. Ein seitens des Zolls nicht genauer bezifferter Teil betrifft dabei die Umsatzsteuer, die vor allem in Fällen der Scheinselbstständigkeit ...
> lesen
13.08.2025 · Nachricht aus PStR · LG Frankfurt a. M.
Das LG Frankfurt a. M. hat entschieden, dass sich steuerliche Berater wegen Beihilfe zur Steuerhinterziehung strafbar machen können, wenn Gefälligkeitsgutachten für Cum-Ex-Täter erstellt werden, die diese darin bestärken, unrechtmäßige Cum-Ex-Aktientransaktionen durchzuführen (30.1.24, 5/24 KLs 7480 Js 208433/21, Abruf-Nr. 246558 ).
> lesen
06.08.2025 · Fachbeitrag aus PStR ·
vielleicht erinnern Sie sich: Im letzten Editorial ging es um den Zuzug nach Deutschland und die Frage, wer wo was melden muss. Diesmal geht es um das logistische Gegenstück – den Wegzug. Oder anders ausgedrückt: wenn aus einem verlängerten Sommerurlaub eine steuerlich relevante Lebensentscheidung wird.
> lesen