03.11.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Vor allem zum Jahresende können hoher Arbeitsanfall oder krankheitsbedingte Personalausfälle dazu führen, dass Mitarbeiter ihren Jahresurlaub nicht wie geplant nehmen können. Problematisch wird es, wenn sich Urlaubstage anhäufen, der betreffende Mitarbeiter aus der Praxis ausscheidet und anschließend die Auszahlung des nicht genommenen Urlaubs fordert. In diesem Fall können Sie sich als Arbeitgeber nur dann auf die Verjährung des Urlaubsanspruchs berufen, wenn Sie den Mitarbeiter zuvor eindeutig auf den ...
02.11.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die Weihnachtszeit naht. Sofern Inhaber von Physiopraxen die Praxis nicht zwischen den Jahren schließen (PP 03/2018, Seite 18 f.), können sich in diesem Zusammenhang arbeitsrechtliche Fragen zu Arbeits- und ...
31.10.2022 · Fachbeitrag ·
Angebotsstrategie
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts war im Jahr 2021 jeder fünfte Bundesbürger (22 Prozent) älter als 65 Jahre. Die ständig steigende Lebenserwartung hat dazu geführt, dass sog. Zivilisationskrankheiten (z. B.
28.10.2022 · Fachbeitrag ·
Studie
Kraft- und Ausdauertraining senken das Mortalitätsrisiko für Menschen über 65 Jahren. Wie viel Training optimal ist, untersuchte eine aktuelle Studie aus den USA (n = 115.489).
27.10.2022 · Nachricht ·
Rentenversicherungsfreiheit
Eine Kosmetikerin, die als Einzelunternehmerin ein eigenes Kosmetikstudio betreibt, wird nicht als abhängig Beschäftigte tätig, wenn sie an von ihr selbst vorgeschlagenen Wochenenden gegen Zahlung eines Honorars in ...
26.10.2022 · Fachbeitrag ·
Sonderzahlungen
Auch Angestellte in Physiopraxen sind durch die stetig steigenden Verbraucherpreise stark belastet. Um sie zu unterstützen, können Praxisinhaber ihnen bis zu 3.000 Euro steuer- und beitragsfrei als Inflationsausgleich ...
25.10.2022 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Auf der einen Seite streben wir sportlich immer nach „höher, schneller, weiter!“, auf der anderen betonen wir Entschleunigung, sanftes Training und Regeneration. Warum nicht beides verbinden? So dachten es sich einige, und das High Intensity Low Impact Training (HILIT) war geboren. Den aktuellen Fitnesstrend aus den USA können auch Sie in Ihrer Physiopraxis als Angebot nutzbar machen.