25.11.2022 · Nachricht ·
HeilM-RL
Ab dem 01.01.2023 gilt bei langfristigem Heilmittelbedarf (LHMB; siehe PP 05/2021, Seite 5) und/oder besonderem Verordnungsbedarf (BVB) eine neue Diagnoseliste (vgl. PP 10/2022, Seite 1; Abruf-Nr. 48587052 ). Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat diese Liste nun veröffentlicht (online unter iww.de/s7273 ).
24.11.2022 · Fachbeitrag ·
Mietrecht
Auch viele Physiotherapeuten nutzen ein Farbkonzept, um ein angenehmes Praxisambiente zu schaffen. Daher betrifft folgendes Urteil alle Inhaber von Physiopraxen, die ihre Praxisräume gemietet haben: Das Streichen einer ...
22.11.2022 · Nachricht · Studie
Eine groß angelegte klinische Studie mit mehr als 35.000 durchgeführten Paralleltestungen am Universitätsklinikum Würzburg zeigt, dass Antigen-Schnelltests eine Schwäche bei der Erkennung von Omikron-Infektionen ...
> Nachricht lesen
21.11.2022 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Die Änderungsanträge der Koalition zum Krankenhauspflegeentlastungsgesetz (KHPflEG) gehen in die richtige Richtung, aber es gibt noch Änderungsbedarf. Diese Ansicht vertrat der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) e. V. in Person ihrer stellvertretenden Vorsitzenden Andrea Rädlein bei einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags am 09.11.2022.
21.11.2022 · Fachbeitrag ·
Corona-Sonderregelung
Gute Nachricht für Ihre Mitarbeiter: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat seine Corona-Sonderregelung zur telefonischen Krankschreibung bis 31.03.2023 verlängert. Weiterhin gilt: Arbeitnehmer, die aufgrund einer ...
17.11.2022 · Nachricht · Aktuelle Gesetzgebung
Am 14.11.2022 hat der Bundesrat die Dezember-Soforthilfen für Letztverbraucher von Erdgas und Kunden von Wärme gebilligt, die der Bundestag am 10.11.2022 beschlossen hatte. Das Gesetz kann daher nach Unterzeichnung ...
> Nachricht lesen
10.11.2022 · Nachricht ·
Arbeitsrecht
Ein Mitarbeiter eines Sanitätshauses, der den vorgeschriebenen Coronatest verweigert, darf von der Arbeit freigestellt werden und hat für den Zeitraum der Freistellung keinen Lohnanspruch (Landesarbeitsgericht [LAG] Mecklenburg-Vorpommern, Urteil vom 14.09.2022, Az. 3 Sa 46/22).