01.02.2003 · Fachbeitrag ·
Geringfügige Beschäftigung
Die Mitarbeit Ihres Ehegatten als pauschalbesteuerter Geringverdiener kann sich in Ihrer physiotherapeutischen Praxis bezahlt machen. Natürlich spielen persönliche Faktoren eine Rolle, die Sie mit Ihr
01.02.2003 · Fachbeitrag ·
Richtig abrechnen
Wenn Sie eine bestehende physiotherapeutische Praxis übernehmen - um diese beispielsweise als Zweitpraxis zu betreiben - oder eine Praxis an einen Nachfolger verkaufen, müssen Sie immer besonderes Aug
01.02.2003 · Fachbeitrag ·
Die Gründung einer Zweitpraxis
Wenn Ihre Praxis aus allen Nähten platzt, sollten Sie den Aufbau einer weiteren Praxis als Investition in die Zukunft erwägen. Wichtig ist dabei die Kenntnis der rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten b
01.02.2003 · Fachbeitrag ·
Kennzahlen für die Praxisführung
Vielen Heilberuflern sind Zahlen und kaufmännisch-steuerliche Dinge ein Greuel. Gerne wird dies folglich an einen Steuerberater übergeben, der sich dann um alles kümmert. Doch so einfach sollten Sie e
01.02.2003 · Fachbeitrag ·
Urteil des Bundesarbeitsgerichts
Arbeitnehmer, die Anspruch auf Erziehungsgeld haben oder nur deshalb nicht haben, weil die entsprechende Einkommensgrenze überschritten wird, genießen einen "Sonderkündigungsschutz". Dieser besteht au
01.02.2003 · Fachbeitrag ·
Neue gesetzliche Regelung ab 1. Juli 2003
Ab dem 1. Juli 2003 sind Arbeitnehmer, deren Arbeitsverhältnis endet, verpflichtet, sich unverzüglich nach Kenntnis des Beendigungszeitpunkts persönlich beim Arbeitsamt zu melden. Im Falle eines befri
01.02.2003 · Fachbeitrag ·
Kostenmanagement im Personalbereich
Umsatzrückgänge bei Ärzten können sich auf Grund der Reduzierung von Verordnungen auch auf Physiotherapeuten auswirken. Kommt es bei Ihnen zu drastischen Umsatzeinbrüchen, müssen Sie eventuell die Not