01.01.2006 · Fachbeitrag ·
Gesetzesänderung
Seit dem 1. Januar 2006 müssen Arbeitgeber die Sozialversicherungsbeiträge bereits im laufenden Monat an die Einzugsstellen abführen. Außerdem sind nur noch elektronische Beitragsmeldungen zulässig. Dazu im Einzelnen:
01.01.2006 · Fachbeitrag ·
Marketing für Physiotherapeuten
Sie wollen neue Patienten gewinnen? Ihre Praxis braucht ein neues Image? Sie wollen Ihre Praxis bekannter machen? Welches Ziel Sie auch verfolgen: Die klassische Werbung bietet dazu verschiedene Instrumente wie ...
01.01.2006 · Fachbeitrag ·
Vorsorgekonzepte - Teil 3
Basis-Rente oder Rürup-Rente: zwei Begriffe für das gleiche Altersvorsorgeprodukt, einer so genannten „Leibrentenversicherung“ mit Steuervorteilen, die auch für Physiotherapeuten als Baustein zur späteren ...
01.01.2006 · Fachbeitrag ·
Verordnung / Abrechnung
Die Spitzenverbände der Krankenkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung haben in den zurückliegenden Monaten offene Fragen zu den Heilmittel-Richtlinien HMR erörtert. Ein entsprechender Fragen-/Antwortenkatalog ist jetzt aktualisiert worden Stand vom 22. November 2005. Nachfolgend finden Sie in einer Auswahl die für Physiotherapeuten relevanten Fragen und Antworten der überarbeiteten Fassung. Den vollständigen HMR-Fragen-/ Antwortenkatalog sowie weitere Ausführungen zu den HMR finden Sie unter ...
01.12.2005 · Fachbeitrag ·
Mit dem Koalitionsvertrag hat die neue Bundesregierung nach zähem Ringen einen strategischen Entwurf für die neue Legislaturperiode vorgelegt. Vor allem die Steuerpläne haben bereits klare Konturen bekommen.
01.12.2005 · Fachbeitrag ·
Zukunftssicherung / Kooperationen eingehen
Nachdem in Ausgabe 10/2005, S.1 ff. vier praxiserprobte Konzepte für Ihre Zukunftssicherung kompakt vorgestellt wurden, greift „Praxisführung professionell“ in diesem Beitrag die konkrete Umsetzung von ...
01.12.2005 · Fachbeitrag ·
Vorsorgekonzepte - Teil 2
Bei Sparplänen entscheidet Ihr individuelles Risikoprofil: Wenn Sie einen herkömmlichen Banksparplan eröffnen, sind Sie in der Regel auf der sicheren Seite, was den späteren Ertrag angeht. Allerdings ist die Rendite bei jährlichen Zinssätzen von zwei bis drei Prozent nur unterdurchschnittlich. Bei Fondssparplänen, bei denen vor allem in Wertpapieren investiert wird, bestehen dagegen bessere Chancen auf hohe Renditen. So erwirtschafteten deutsche und europäische Aktienfonds während der vergangenen dreißig ...