01.09.2007 · Fachbeitrag ·
Kreditaufnahme
Für Physiotherapeuten ist es - insbesondere seit der Einführung der veränderten Kreditvergaberichtlinien am 1. Januar 2007 „Basel II“ - schwerer geworden, kurzfristig einen Kredit gewährt zu bekommen siehe auch die Ausgaben 1/2007, Seite 13 ff. und 7/2007, Seite 17. „Praxisführung professionell“ gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der kurzfristigen Kreditaufnahme.
01.09.2007 · Fachbeitrag ·
Personal
Wer Mitarbeiter effektiv führt, muss Abläufe planen, Prozesse steuern, Ziele vereinbaren und kontrollieren. Dazu gehört, die Mitarbeiter zu informieren, zu motivieren und zu fördern, an sie Aufgaben zu delegieren ...
01.09.2007 · Fachbeitrag ·
Steuerberatung
Monatlich, quartalsweise und/oder jährlich befindet sie sich in der Post: die Rechnung Ihres Steuerberaters. Spätestens dann stellt sich wohl jeder Physiotherapeut die folgenden Fragen:
01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Vertragsgestaltung
Befristete Arbeitsverträge stellen für Sie als Praxisinhaber ein flexibles Instrument zur optimalen Praxissteuerung dar und begrenzen zudem Ihr finanzielles Risiko. Darüber hinaus können Sie mit solchen Arbeitsverhältnissen auch längere Krankheitsausfälle, Erziehungsurlaube etc. kompensieren. Das Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf der Befristung - ohne dass es einer Kündigung bedarf. Ist die Befristung unwirksam, kann der Vertrag frühestens mit dem Ende der Befristung gekündigt werden. Mit dem Gesetz ...
01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Kreditvergabe
Die Zeiten ändern sich: Kreditsicherheiten wurden in der Vergangenheit häufig lediglich als Ergänzung zur Abrundung der Kreditwürdigkeit Bonität des Kunden herangezogen. Mittlerweile sind sie - vor dem Hintergrund ...
01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
In Ausgabe 7/2007, Seite 13 ff., berichtete „Praxisführung professionell“ausführlich über die Vorschriften des Heilmittelwerbegesetzes (HWG), das dem Schutz der Gesundheit der Verbraucher und Patienten dienen ...
01.08.2007 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteigerung
Um einen medizinischen Fitnessbetrieb erfolgreich führen zu können, müssen Sie besonderen Wert auf Freundlichkeit, Qualifikation, gute hygienische Standards und natürlich ein modernes Gerätangebot sowie vielseitige Kursangebote legen. „Praxisführung professionell“ zeigt Ihnen nachfolgend auf, wie Sie mit einer kundenorientierten Strategie den Patienten- bzw. Mitgliedererhalt stabilisieren und so Ihr Praxisteam täglich auf hochgesteckte Ziele einschwören.