01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Praxismarketing
Die Medizinische Fitness gewinnt eine wachsende Bedeutung im Praxis-alltag. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie neue Mitglieder an Ihre Medizinische Fitness und Ihre Praxis binden. Die Begrüßungsmappe ist eine gute Möglichkeit, neue Mitglieder von der Qualität Ihres Unternehmens zu überzeugen - sie unterstreicht Ihre Professionalität und Ihren hohen Anspruch an eine perfekte Dienstleistung. Gleichzeitig fühlen sich neue Mitglieder schneller „zu Hause“ und in Ihre Praxis integriert. Denn laut einer ...
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Praxisentwicklung
Heute reicht es nicht mehr, wenn sich Physiotherapeuten lediglich in ihrem eigenen Fach gut auskennen. Es werden vor allem viele wirtschaftliche Anforderungen gestellt, die zu einer effektiven Praxisführung ...
01.10.2007 · Fachbeitrag ·
Entfernungspauschale
Anfang September ging es durch alle tagesaktuellen Medien: Der Bundesfinanzhof BFH hat Zweifel, ob die gekürzte Entfernungspauschale verfassungsgemäß ist. Auch das Bundesfinanzministerium BMF hat inzwischen darauf ...
01.10.2007 · Fachbeitrag ·
Steuerberatungskosten
Seit 2006 sind privat veranlasste Steuerberatungskosten nicht mehr als Sonderausgaben abzugsfähig. Jetzt sind die ersten Klagen gegen diese Neuregelung anhängig Finanzgericht [FG] Niedersachsen, Az: 10 K 103/07; FG Baden-Württemberg, Az: 5 K 186/07. Machen Sie deshalb weiterhin Ihre Steuerberatungskosten in voller Höhe geltend. Streicht das Finanzamt einen Teil, legen Sie Einspruch ein und bitten unter Hinweis auf die anhängigen Verfahren um Ruhen des Verfahrens aus Zweckmäßigkeitsgründen § 363 Abs. 2 S.
01.10.2007 · Fachbeitrag ·
Honorar
Sie haben Anspruch auf Schadenersatz, wenn ein Patient nicht zum vereinbarten Termin erscheint „Praxisführung professionell“ Nr. 9/2004, Seiten 1 f.. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichtes OLG Stuttgart vom ...
01.10.2007 · Fachbeitrag ·
Gesetzliche Rentenversicherung
Selbstständige Physiotherapeuten konnten bis 2001 zwischen einer privaten oder einer Altersvorsorge auf rentenrechtlicher Grundlage wählen. Heute kann man als Selbstständiger nur unter gewissen Bedingungen von einer ...
01.10.2007 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
„Praxisführung professionell“ hat in den Ausgaben 7, 8 und 9/2007 ausführlich darüber berichtet, was Sie bei der Gestaltung von Werbemaßnahmen beachten müssen. So schreibt § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 des Heilmittelwerbegesetzes HWG vor, dass Fotos in Berufskleidung und bei der beruflichen Tätigkeit unzulässig sind. Mit Urteil vom 1. März 2007 hat der Bundesgerichtshof BGH diese Klausel eingeschränkt Az: I ZR 51/05, Abruf-Nr: 072447.