01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Die Unternehmensteuerreform 2008 ist erst im August 2007 verabschiedet worden und schon soll ein neues Steuergesetz folgen. Der folgende Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die für Sie als Physiotherapeuten relevanten Änderungen.
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Steuerrecht
Seit 20. November 2007 liegt ein Referentenentwurf zur Erbschaftsteuerreform vor. Das reformierte Erbschaftsteuergesetz ErbStG soll im Frühjahr 2008 rückwirkend zum 1. Januar 2007 in Kraft treten.
01.12.2007 · Fachbeitrag ·
Steuerrecht
In der Weihnachtszeit veranstalten etliche Praxen Betriebsfeiern und viele Therapeuten möchten ihren Mitarbeitern und vielleicht auch ihren Patienten Geschenke machen. Im folgenden Beitrag erläutert Ihnen ...
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Strafrecht - Teil 2
Von Physiotherapeuten ist immer wieder zu hören, dass sie sich in einer Haftungsfalle sehen. Denn mit jeder Behandlung setzen sie sich der Gefahr aus, eine Körperverletzung zu begehen. Insofern besteht die Besonderheit, dass sie sowohl straf- als auch zivilrechtlich haften. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Haftungstatbestände Sie beachten sollten und wie Sie sich gegebenenfalls absichern können.
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Mit Beschluss vom 12. Oktober 2007 hat der Bundesrat den Lohnsteuer-Richtlinien LStR 2008 zugestimmt. Die LStR dienen den Finanzbehörden bei ihrer täglichen Arbeit. Sie enthalten Erläuterungen des ...
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Rentenversicherungspflicht
Der in der Praxis mitarbeitende Ehegatte wird rechtlich wie jeder sonstige Angestellte betrachtet und ist deshalb sozialversicherungspflichtig. Als Physiotherapeut müssen Sie die Beiträge zur gesetzlichen ...
01.11.2007 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
Physiotherapeuten nutzen ihren Pkw in den meisten Fällen sowohl für berufliche als auch für private Fahrten. Macht die berufliche Nutzung mehr als 50 Prozent der insgesamt zurückgelegten Kilometer aus, gehört der Pkw zum notwendigen Betriebsvermögen der Praxis. Wird der Praxis-Pkw dann verkauft, müssen eventuell dadurch entstandene Gewinne versteuert werden. Kosten, die durch einen Unfall oder Diebstahl des Praxis-Pkw entstehen, können also in diesem Fall Betriebsausgaben sein. Der folgende Beitrag zeigt ...