29.01.2009 · Fachbeitrag ·
Heilpraktikererlaubnis
Wenn Sie unabhängig von ärztlichen Verordnungen arbeiten und Ihr Praxisangebot erweitern möchten, um neue Patienten zu gewinnen oder bestehende noch umfassender zu versorgen, ist die Zulassung zum Heilpraktiker ein möglicher Weg. Sie verschafft Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten. Da der Direktzugang von Physiotherapeuten zu Patienten seit langem ein Streitthema ist, bietet die Ausbildung zum Heilpraktiker Ihnen auch rechtliche Sicherheit. „Praxisführung professionell“ erläutert Ihnen in diesem ...
29.01.2009 · Fachbeitrag ·
Jahressteuergesetz 2009
Mit dem Jahressteuergesetz 2009 soll u.a. die betriebliche Gesundheitsförderung gestärkt werden. Leistungen des Arbeitgebers, die den allgemeinen Gesundheitszustand der Arbeitnehmer verbessern, können künftig bis zu ...
29.01.2009 · Fachbeitrag ·
Recht
Das Thema „Handy-Nutzung am Steuer“ beschäftigt ständig die Gerichte. Jetzt hat das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart entschieden: Wer ein Mobiltelefon verwendet, das in einer Handy-Vorrichtung des Pkw abgelegt ...
29.01.2009 · Fachbeitrag ·
Recht
In einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Wiesbaden vom 19. November 2008 (Az: 5 E 243/08, Abruf-Nr: 083927) bestätigen die Richter, dass bei internetfähigen Computern, die ausschließlich zu gewerblichen (beruflichen) Zwecken genutzt werden, keine Pflicht zur Entrichtung der GEZ-Gebühren besteht.
29.01.2009 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Bisher meldete der Arbeitgeber seiner Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse einmal im Jahr die Gesamtzahl der Beschäftigten, der geleisteten Arbeitsstunden, die Lohnsumme und deren Verteilung auf die Gefahrtarifstellen.
29.01.2009 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Bisher meldete der Arbeitgeber seiner Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse einmal im Jahr die Gesamtzahl der Beschäftigten, der geleisteten Arbeitsstunden, die Lohnsumme und deren Verteilung auf die Gefahrtarifstellen.
29.01.2009 · Fachbeitrag ·
Recht
In seiner Entscheidung vom 19. November 2008 hat der Bundesgerichtshof (BGH) festgestellt, dass der einseitige Kündigungsverzicht eines Mieters in einem Formularmietvertrag grundsätzlich unwirksam ist.