09.03.2009 · Fachbeitrag ·
Kooperationen
Ungeachtet anderer neuer Versorgungsformen und kooperativer Berufsausübungsmöglichkeiten ist die Vertragsgestaltung bei Gemeinschaftspraxen nach wie vor ein Dauerthema („Praxisführung professionell“ hat dazu bereits in Ausgabe 7/2008 berichtet). Der wichtigste Grund dafür ist, dass sich das rechtliche und tatsächliche Umfeld für die gemeinschaftliche Berufsausübung ständig ändert. Es kann daher auch nicht oft genug betont werden, dass „Altverträge“ zumindest alle paar Jahre wieder hinsichtlich ...
09.03.2009 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 20. Januar 2009 zugunsten eines Arbeitnehmers entschieden, dass dessen Urlaubsanspruch aus dem Vorjahr entgegen dem Bundesurlaubsgesetz über den 31. März des Folgejahres ...
09.03.2009 · Fachbeitrag ·
Kfz-Kosten
Betankt der Arbeitnehmer den Betriebs-Pkw mit Super bleifrei statt mit Diesel, weil er abgelenkt war, muss er dem Arbeitgeber 60 Prozent des entstandenen Schadens ersetzen.
09.03.2009 · Fachbeitrag ·
Krankenversicherung
Seit dem 1. Januar 2009 erhalten freiwillig gesetzlich versicherte Selbstständige und Freiberufler kein Krankengeld mehr. Das soll sich nun wieder ändern. Zurzeit gibt es jedoch nur folgende Möglichkeiten, diese Versorgungslücke zu schließen.
29.01.2009 · Fachbeitrag ·
Patientenvorsorge
Eine frühzeitige Vorsorge ist sinnvoll, scheitert jedoch häufig an der mangelnden Kenntnis über die bestehenden Möglichkeiten. Im Anschluss an den Beitrag über die Inhalte von Vorsorgevollmachten („Praxisführung ...
29.01.2009 · Fachbeitrag ·
Personal
Kompetenz, Motivation, Loyalität und gegenseitiges Vertrauen bilden wichtige Grundlagen einer erfolgreichen Zusammenarbeit im Praxisteam. Mitarbeiter, die sich nur schwer in dieses Betriebsgefüge einordnen können, ...
29.01.2009 · Fachbeitrag ·
Praxishygiene
Nach einer Behandlung müssen die Handtücher entsorgt, die Liege gereinigt oder neu bezogen und ein neuer Termin vereinbart werden. Zudem wartet schon der nächste Patient. Und schwupps fällt das Händewaschen dieses Mal aus. Ein Versäumnis, das häufig vorkommt. „Praxisführung professionell“ erläutert Ihnen im vorliegenden Beitrag die wichtigsten Grundregeln der Hygiene in der Physiotherapie-Praxis.