31.08.2009 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Die Elternzeit für ein Kind kann wegen der Geburt eines weiteren Kindes vorzeitig beendet und an das Ende der Elternzeit für das weitere Kind wieder „angehängt“ werden. Der Arbeitgeber kann eine solche Beendigung nur innerhalb von vier Wochen aus dringenden betrieblichen Gründen schriftlich ablehnen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden (Urteil vom 21.4.2009, Az: 9 AZR 391/08, Abruf-Nr: 091650).
04.08.2009 · Fachbeitrag ·
Praxisausgaben
Ständiges Händewaschen des Personals, Handtücher und Laken, die gewaschen werden müssen, sowie Wannenbäder belasten die Wasserrechnung. Der Verbrauch einer Praxis ist ein ernstzunehmender Kostenfaktor.
04.08.2009 · Fachbeitrag ·
Mitarbeiterführung
Kennen Sie das? Sie haben einem Ihrer Mitarbeiter eine bestimmte Aufgabe gegeben oder einen Verantwortungsbereich zugewiesen und nun steht er hilflos vor Ihnen: „Chef, das kriege ich nicht hin. Ich weiß nicht, wie ...
04.08.2009 · Fachbeitrag ·
Forderungsmanagement
Immer häufiger beauftragen Physiotherapeuten Abrechnungsgesellschaften mit der Bearbeitung ihrer Forderungen. Wer hierüber nachdenkt, sollte neben der Sicherung von Ausfällen und der Möglichkeit, die Bonität eines Patienten zu prüfen, eine Vielzahl anderer Aspekte berücksichtigen, die bei der Entscheidung für oder gegen ein Rechenzentrum mit zu bewerten sind. Hier die wesentlichen Punkte:
04.08.2009 · Fachbeitrag ·
Hygiene
Durch die Aktion „saubere Hände“ im Gesundheitswesen wird derzeit die hygienische Händedesinfektion deutschlandweit in den beteiligten Institutionen in den Mittelpunkt gerückt. Aber nicht nur die konsequente ...
04.08.2009 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Viele Praxisinhaber legen Wert auf einheitliche Arbeitskleidung aller Mitarbeiter. In diesem Zusammenhang stellen sich zwei Fragen: Dürfen Sie als Arbeitgeber überhaupt eine bestimmte Arbeitskleidung vorschreiben? Und ...
04.08.2009 · Fachbeitrag ·
Praxisführung
Wenn einer Ihrer Angestellten im Urlaub erkrankt und deshalb arbeitsunfähig ist, regelt § 9 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), dass die Krankheitstage, sofern sie durch ärztliches Zeugnis nachgewiesen werden, nicht auf den Jahresurlaub angerechnet werden dürfen. Auch das Gehalt ist während dieser Tage weiter zu zahlen. „Praxisführung professionell“ zeigt im Folgenden auf, welche Pflichten der Arbeitnehmer im Falle einer Erkrankung während seines Urlaubs hat und welche Reaktionsmöglichkeiten dem Arbeitgeber ...