18.12.2009 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das Arbeitszeugnis - für dessen Formulierungen sich inzwischen eine eigene Zeugnissprache gebildet hat - ist oft ein Punkt, an dem sich ein heftiger Streit zwischen Arbeitgeber und -nehmer entzünden kann. Entscheidend ist daher, dass Sie als Arbeitgeber wissen, welche Ansprüche Ihre Mitarbeiter haben, mit welchen Geheimcodes einzelne Formulierungen versehen werden können und welche Beschreibungen unbedenklich sind. Der folgende Beitrag gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die wichtigsten Punkte, die Sie ...
18.12.2009 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
In der letzten Ausgabe von „Praxisführung professionell“ (12/2009) haben wir darüber berichtet, dass jeder Physiotherapeut ohne ärztliche Verordnung tätig werden darf, wenn er eine auf das Gebiet der ...
03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Praxisversicherungen
Eine professionelle Praxissteuerung beinhaltet aus Bankensicht nicht ausschließlich betriebswirtschaftliche Fragestellungen. Auch Umfang und Qualität der betrieblichen Versicherungen sind wesentlicher Bestandteil des ...
03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Therapie
Die dynamische Entwicklung der Palliativmedizin und Hospizarbeit in Deutschland, Österreich und anderen europäischen Ländern, erweitert die Aufgabenbereiche und den Qualifizierungsbedarf von Physiotherapeuten. 1999 bildete sich der Arbeitskreis „Physiotherapie in der Palliativmedizin“ der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) unter der Leitung von Peter Nieland in Bonn (www.dgpalliativmedizin.de). Der Arbeitskreis entwickelte und verfasste ein Basiscurriculum, um die Weiterbildung für ...
03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Seit 1. Januar 2009 können Sie höhere Beträge für die sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen und Handwerksarbeiten steuerlich geltend machen - insgesamt erstmals ganze 5.200 Euro! „Praxisführung ...
03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Steuerrecht
Seit dem Jahr 2007 konnte nach einer Gesetzesänderung die Entfernungspauschale (auch Pendlerpauschale genannt) für den Weg zur Arbeit erst ab dem 21. Kilometer abgesetzt werden. Diese Regelung ist zum Glück Schnee ...
03.12.2009 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Der Investitionsabzugsbetrag ersetzt seit dem Jahr 2007 die frühere Ansparabschreibung. Als Therapeut können Sie hiermit Anschaffungskosten für zum Beispiel neues Inventar schon im Jahr 2009 gewinnmindernd geltend machen, auch wenn Sie dieses Inventar erst in den folgenden drei Jahren wirklich anschaffen. Es handelt sich hierbei also um eine den Gewinn mindernde Rücklage. Auf diese Weise senken Sie im Jahr der Inanspruchnahme des Investionsabzugsbetrages Ihre Steuerbelastung - allerdings erhöht sich diese ...