06.07.2010 · Fachbeitrag ·
Erbrecht
Nur wenige Steuerzahler verfügen über ein Testament. Und von den bestehenden Testamenten ist nur die Minderzahl rechtlich einwandfrei und steuerlich vorteilhaft. Gerade Laientestamente sind häufig unklar formuliert, widersprechen sich in ihren Anordnungen und sind veraltet bzw. entsprechen nicht oder nicht mehr dem tatsächlichen Willen des Testierenden. Im Folgenden zeigt Ihnen „Praxisführung professionell“ typische Fehler in Laientestamenten auf und gibt Ihnen Hinweise, wie Sie diese Fehler vermeiden ...
06.07.2010 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Beenden Arbeitgeber und Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich durch einen Aufhebungsvertrag, kann dies für beide Seiten Vor- und Nachteile haben. Und auch der Arbeitnehmer muss nicht unbedingt negative ...
06.07.2010 · Fachbeitrag ·
Honorarforderungen
Versäumt jemand einen vereinbarten Therapietermin, muss er - zum Beispiel durch ein ärztliches Attest - beweisen, dass es ihm unmöglich war, die Praxis zu besuchen. Gelingt ihm dies nicht, muss er die Behandlung ...
02.06.2010 · Fachbeitrag ·
Kredite
Der Kauf einer Praxisimmobilie kann auch in der jetzigen Wirtschaftsphase durchaus sinnvoll sein. Allerdings ist es möglicherweise fatal, hier vor allem steuerliche Vorteile zu sehen und die Bedeutung der eigenen finanziellen Reserven zu unterschätzen. „Praxisführung professionell“ verdeutlicht an einem Fallbeispiel, welche Gefahren bei einem zu optimistisch geplanten Immobilienkauf auf Sie zukommen können, und gibt Ihnen eine Checkliste zum Thema an die Hand.
02.06.2010 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistungen
Im gesamten Gesundheitswesen geht es immer mehr um Selbstverantwortung und Eigeninitiative - so auch bei der „Medical Wellness“. Wellness-Hotels, Gesundheitszentren, Apotheken, ja ganze Kurorte setzen derzeit auf ...
02.06.2010 · Fachbeitrag ·
Praxisentwicklung
Warum wechseln Patienten die Praxis? Warum kommen sie zu Ihnen? Und wenn sie nicht kommen: warum nicht? Und wie können Sie das ändern? In unserer neuen Beitragsserie beleuchten wir wichtige Bereiche der Praxisführung ...
02.06.2010 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfungen
Betriebsprüfungen sind für therapeutische Praxen nicht nur eine unangenehme Unterbrechung des Arbeitsalltags; es ergeben sich häufig auch erhebliche Steuernachzahlungen. „Praxisführung professionell“ gibt Ihnen einen kurzen Überblick über das Thema.