21.06.2011 · Fachbeitrag ·
Geldwerte Vorteile
Nutzt ein Arbeitnehmer seinen Dienstwagen auch für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte, so muss er diesen geldwerten Vorteil versteuern. Kam es bisher zu einer pauschalen Besteuerung der Dienstwagennutzung, ist es ab sofort auch möglich, nur die tatsächliche Anzahl der Fahrten zur Arbeitsstätte besteuern zu lassen. PP zeigt Ihnen, wie es geht.
16.06.2011 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistungen
Die Slackline ist eine hervorragende Ergänzung zu herkömmlichem sensomotorischem Training wie Therapiekreisel oder Wackelbrett und sollte gerade bei der Rehabilitation von sportlichen Patienten auf keinen Fall fehlen.
15.06.2011 · Fachbeitrag ·
Kredite
Der Organisationsgrad einer Therapiepraxis kann in Kreditgesprächen einen wichtigen Faktor innerhalb des Praxisratings (die Bonitätseinstufung) der Bank ausmachen. Wichtig sind in diesem Zusammenhang vor allem die von ...
15.06.2011 · Fachbeitrag ·
Praxiskosten
Die GEZ versucht immer wieder, bei Selbstständigen für den beruflich genutzten PC Rundfunkgebühren zu kassieren. Das Argument: Mit einem PC könnten Radio- und Fernsehsendungen empfangen werden.
14.06.2011 · Fachbeitrag ·
Sozialrecht
Im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Ländern verfügt Deutschland über keine Einwohnerversicherung. Nicht jeder Bürger ist also krankenversichert, jeder Einzelne muss sich um seine Krankenversicherung ...
08.06.2011 · Fachbeitrag ·
Betriebsprüfung
Führt das Finanzamt eine Lohnsteueraußenprüfung, Umsatzsteuersonderprüfung oder allgemeine Betriebsprüfung durch, droht der Praxis eine saftige Steuernachforderung und dem Praxisinhaber ein Strafverfahren.
07.06.2011 · Fachbeitrag ·
Steuererklärung
Um Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastung geltend machen zu können, muss der Nachweis der Krankheit und der medizinischen Indikation der Behandlung nicht mehr zwingend durch ein vor Beginn der Behandlung eingeholtes amts- oder vertrauensärztliches Gutachten bzw. Attest eines öffentlich-rechtlichen Trägers geführt werden. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit zwei Urteilen vom 11. November 2010 entschieden und damit seine bisherige Rechtsprechung geändert (Az: VI R 17/09 und VI R 16/09).