23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuerbefreiung
Als Podologe darf sich nur bezeichnen, wer die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung erhalten hat. In der Zeit, die zwischen dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung zum Podologen bis zur Erlaubniserteilung liegt, gelten die erbrachten podologischen Leistungen aber bereits als Heilbehandlungen und sind von der Umsatzsteuer befreit. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) am 7. Februar 2013 (Az. V R 22/12).
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Präventionsleitfaden
Seit zwei Jahren gilt bei Präventionsmaßnahmen die Regelung, dass im Folgejahr nicht der gleiche Präventionskurs – Rückenschule, Yoga, Entspannung etc. – belegt werden darf. Dies wird mit der nächsten ...
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Die Heilmittelerstattungen in Therapiepraxen sind nicht so üppig, wie sich das Therapeuten und Praxisinhaber wünschen. Therapiepraxen können aufgrund der Preisvorgaben durch die Krankenkassenverträge nur noch für ...
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Praxisentwicklung
Beim Kauf einer Praxis oder beim Einstieg als Partner dreht sich alles um die Frage, ob das Objekt der Begierde hält, was es verspricht – schließlich möchten Sie nur eine gesunde Praxis zu Ihrer Existenzgrundlage machen. Doch auch beim Praxisverkauf sollten Sie wissen, worauf es Ihrem Interessenten bei der Prüfung ankommt: Dies erleichtert die Nachfolgesuche erheblich.
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Praxisführung
Das Zusammenspiel zwischen Ihnen und Ihrem Team ist eines der wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Praxis. In einem guten Team kann sich jeder auf den anderen verlassen – Sie auf Ihre Mitarbeiter genauso wie ...
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Qualitätsmanagement
Eindeutige Regelungen im Praxisalltag erleichtern die Zusammenarbeit. Mithilfe der sogenannten Verantwortungsmatrix lassen sich Zuständigkeiten leichter und zuverlässiger verteilen. Wie eine solche Matrix aussieht und ...
26.07.2013 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Reiben Sie sich bei dieser Überschrift die Augen, weil Sie im Geiste die Anzahl der Praxen in Ihrer Nähe abzählen und feststellen, dass es für Ihren Geschmack mehr als genug sind? Sie täuschen sich nicht: In den letzten 10 Jahren hat sich beispielsweise die Zahl der Physiotherapeuten mehr als verdoppelt, laut Statistischem Bundesamt auf 136.000 im Jahr 2011. Dennoch: Der Fachkräftemangel wird sich auch im Gesundheitswesen niederschlagen. Das prognostizieren nicht nur die Heilmittelverbände.