06.03.2019 · Fachbeitrag ·
Abrechnungsorganisation
Bei der Frage, ob man selbst abrechnet oder nicht (PP 08/2018, Seite 11), stehen sich mehrere Argumente gegenüber: Verantwortung, Zeit, Sicherheit, Liquidität. Der folgende Beitrag zeigt die Vor- und Nachteile der Selbstabrechnung auf und nennt mögliche Fallen bei der Dienstleisterauswahl.
06.03.2019 · Fachbeitrag ·
Leserservice
Wer als Physiotherapeut einen Abrechnungsdienstleister sucht (PP 03/2019, Seite 8), kommt nicht darum herum, mehrere Anbieter zu vergleichen. Auch der folgende Beitrag kann keinen solchen Vergleich ersetzen und dient ...
06.03.2019 · Fachbeitrag ·
Verordnungspraxis
Während die Gesamtkosten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)für Heilmittel im Jahr 2017 durchschnittlich um 4,6 Prozent gestiegen sind (von 6,5 auf 6,8 Mrd. Euro), verzeichnete die BARMER lediglich einen ...
01.03.2019 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat die Diagnoseliste für Patienten mit besonderem Heilmittelbedarf erweitert (PP 08/2017, Seite 9). Die Liste steht ab sofort auf der Website der KBV zum Download bereit
(online unter https:// www.iww.de/s2463 ).
20.02.2019 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Eine Heilpraktikererlaubnis (HP-Erlaubnis) darf auf das Gebiet der Chiropraktik beschränkt werden. Allerdings muss der Antragsteller die dafür erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Chiropraktik ...
14.02.2019 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat seine Rechtsprechung zur Befristung von Arbeitsverträgen (s. u.) geändert: Demnach darf ein Arbeitsverhältnis auch dann nicht ohne Sachgrund befristet werden, wenn die ...
05.02.2019 · Fachbeitrag ·
Medizinwissen
Studien haben bereits belegt, dass zwischen dem Auftreten eines Tinnitus und einer CMD-Erkrankung ein Zusammenhang bestehen kann. Neueste Untersuchungen aus Schweden konzentrierten sich auch auf die Wirksamkeit von CMD-Behandlungen auf die Tinnitus-Symptome.