10.03.2021 · CE | Für Sie als Arbeitgeber
Das Bundeswirtschaftsministerium hat Abschlagszahlungen aus Coronahilfen vorerst bundesweit gestoppt. Am Freitag veröffentlichte das Ministerium dazu diese Text-Bild-Datei und legte auf Druck von Medien eine karge Information gestern nach. Recherchen der Springer-Tochter Business-Insider zufolge wird ein Schaden in Millionenhöhe vermutet – Betrug im großen Stil.
10.03.2021 · Nachricht ·
Lohnsteuer
Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für COVID-19-Tests seiner Arbeitnehmer, stellt dies keinen steuerpflichtigen Arbeitslohn dar. Es sei nicht zu beanstanden, von einem überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des ...
08.03.2021 · Fachbeitrag ·
Forschung und Lehre
Trotz aller gesundheitsbezogenen Unterschiede zwischen Männern und Frauen sieht es auch in der Physiotherapie mit dem Geschlechterwissen bescheiden aus. Das zeigt ein BMG-Gutachten zur geschlechtersensiblen Lehre, das ...
08.03.2021 · Fachbeitrag ·
Testament und Erbe
Auch wenn man sich mit der Situation eines künftigen, möglicherweise unerwartet früheren Ablebens in der Regel nicht gerne auseinandersetzt, ist es gerade für Praxisinhaber in Bezug auf die Praxis besonders sinnvoll, rechtzeitig und umfassend für den Todesfall vorzusorgen (siehe auch PP 02/2021, Seite 17 ff.). In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Maßnahmen und Überlegungen in diesem Zusammenhang sinnvoll sind.
03.03.2021 · Nachricht ·
Vergütung
Das Schiedsverfahren um die Preise für Heilmittel (Beitrag online unter iww.de/pp , Abruf-Nr. 46883408 ist ohne Lösung zu Ende gegangen. Das teilte der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) am 03.
01.03.2021 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Nach Angaben der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. leben derzeit rund 1,6 Mio. Menschen mit Demenzerkrankungen in Deutschland – Tendenz steigend. Dazu trägt insbesondere die Tatsache bei, dass wir immer älter ...
27.02.2021 · Fachbeitrag ·
Themenspezial
Die meisten Physiopraxen sind personell „auf Kante genäht“. Da ist die Arbeitsunfähigkeit (AU) eines Mitarbeiters wegen Krankheit sofort spürbar. Über die formalen Anforderungen an eine Krankmeldung, Ihre Rechte und Sanktionsmaßnahmen gegenüber „krankfeiernden“ Mitarbeitern und die Sonderfälle durch die Coronapandemie berichtete PP in diesen Beiträgen.