Schwerpunkt
Beitrag
12.07.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Auch wenn ein Mitarbeiter unbedingt Urlaub braucht, so muss er den Anspruch betrieblichen Belangen unterordnen. Eine Drohung des Mitarbeiters, „er könne ja noch krank werden“, ist dabei völlig inakzeptabel.
09.07.2021 · Fachbeitrag ·
Personal
Eine Stelle neu zu besetzen, wenn ein Therapeut gekündigt hat, gleicht oft der Suche nach der „Nadel im Heuhaufen“. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Inhaber von Physiopraxen deutlich einfacher, ...
08.07.2021 · Fachbeitrag ·
Personal
Auch in Physiopraxen finden Mitarbeitergespräche klassischerweise einmal jährlich statt, entweder am Jahresende oder zu Beginn des neuen Jahres. Häufig werden sie gleichsam vom Praxisinhaber wie von Angestellten als ...
08.07.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsschutz
Die Zahl der COVID-19-Impfungen in Deutschland steigt rasant. Der lang ersehnte Wendepunkt in der Pandemie scheint greifbar zu sein. Doch es gibt nach wie vor Mitarbeiter, die sich nicht zu einer Impfung entschließen können. Impfprämien könnten hier einen entsprechenden Anreiz setzen. Aber lassen sich diese rechtlich wirksam umsetzen und was gilt es zu beachten?
08.07.2021 · Nachricht ·
Praxiszulassung
Seit dem 05.07.2021 ist das Zulassungsportal der ARGE Heilmittel online. Unter zulassung-heilmittel.de/ können Heilmittelerbringer ihre eigene Zulassungsakte einsehen und Vorgänge im Zusammenhang mit ihrer Zulassung ...
07.07.2021 · Nachricht ·
Abrechnung
Die Corona-Hygienepauschale ist bis zum 31.12.2021 verlängert worden. Am 02.07.2021 wurde im Bundesanzeiger die Änderung zur „Zweiten Verordnung zur Änderung der COVID-19-Versorgungsstrukturen-Schutzverordnung“ ...
05.07.2021 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Homeoffice scheidet für Physiotherapeuten zwar aus, nicht aber für Beschäftigte von Physiopraxen, die z. B. die Abrechnung und andere anmidnisstrative Tätigkeiten übernehmen. Der Unfallversicherungsschutz bei der Heimarbeit beschränkt sich künftig nicht mehr auf sog. Betriebswege, etwa zum Drucker in einem anderen Raum, sondern wird auf Wege im eigenen Haushalt zur Nahrungsaufnahme oder zum Toilettengang ausgeweitet. Auch der Weg zu/von der Kinderbetreuungseinrichtung soll bei Tätigkeit im Homeoffice nun ...