29.04.2021 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Auch in der Physiotherapie sowie den damit eng verbundenen Bereichen Medical Fitness und Prävention hat sich die coronabedingte Digitalisierung als Innovationstreiber erwiesen: Sog. „smarte“ Gesundheitsangebote werden immer häufiger genutzt. Behandlungen, Fitnesskurse und betriebliche Gesundheitsförderung finden teilweise online statt – sei es als Livestream oder on demand. Was als Notlösung entstanden ist, dürfte auch nach der Pandemie – wenigstens teilweise – fortbestehen. Nutzen Sie als ...
29.04.2021 · Fachbeitrag ·
Themenspezial
Gerade in einer Physiotherapiepraxis machen die Personalkosten den größten Anteil der Fixkosten aus. Um die damit verbundenen Lohnnebenkosten gering zu halten, bieten sich abgabenbegünstigte Gehaltsbestandteile an: z.
28.04.2021 · Fachbeitrag ·
Berufspolitik
Das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) sieht vor, dass die Physiotherapieverbände mit dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-SV) bundeseinheitliche Rahmenverträge aushandeln (PP 04/2019, Seite 3 und ...
26.04.2021 · Fachbeitrag ·
Coronatest
Seit dem 08.03.2021 dürfen auch Physiopraxen Point-of-Care-(PoC-)
Antigentests für die eigene Belegschaft gegenüber der regionalen Kassenärztlichen Vereinigung (KV) abrechnen (PP berichtete online unter iww.de/pp , Abruf-Nr. 47295342) . Wie das funktioniert, erklärt dieser Kurzbeitrag.
26.04.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Zusätzlich zu einem Arbeitsvertrag werden oft Weiterbildungsvereinbarungen geschlossen. Sie verpflichten den Mitarbeiter, einen Teil der Weiterbildungskosten zu erstatten, wenn er selbst kündigt. Dass solche ...
22.04.2021 · Nachricht ·
Abrechnung
Nachdem die Bundeshöchstpreise in der gesetzlichen Krankenversicherung zum 01.04.2021 angepasst worden sind, hat nun auch der Verband der Ersatzkassen (vdek) eine aktualisierte Preisliste veröffentlicht (online unter ...
22.04.2021 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Viele bekannte Trainingsmethoden erleben häufig ein Revival. So auch das gute, alte Trampolinspringen, das heutzutage unter dem Label „Jump Fitness“ oder „Jumping Fitness“ firmiert. Das Angebot ist nicht nur so beliebt, weil es Spaß macht – tatsächlich kann ein entsprechendes Training auch medizinisch sinnvoll sein. Worauf es für Inhaber von Physiotherapiepraxen bei der Implementierung von Jump-Fitness-Kursen als Selbstzahlerangebot ankommt, erklärt dieser Beitrag.