18.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Sozialversicherungsrecht
Wann gilt ein Physiotherapeut als selbstständig und wann gilt Sozialversicherungspflicht? Diese Frage beschäftigt die Sozialgerichte regelmäßig (vgl. Beitrag in PP 02/2024, Seite 3 ff.). Ein Gesellschaftervertrag mit der Praxis bedeutet dabei nicht automatisch Selbstständigkeit im sozialversicherungsrechtlichen Sinne. Eine Physiopraxis, in der drei Therapeuten ohne eigene Zulassung, ohne eigenen Patientenstamm und ohne unternehmerisches Risiko beschäftigt waren, scheiterte mit ihrer ...
> lesen
17.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Digitalisierung
Im Jahr 2019 startete in Deutschland die Telematikinfrastruktur (TI). Inzwischen sind (Zahn-)Ärzte, Apotheker, Krankenhäuser und Patienten digital eingebunden. Sie können dort miteinander kommunizieren sowie Dokumente und Daten austauschen. Ab dem 01.01.2026 sollen auch die Heilmittelerbringer folgen. Zwar sind die Heilmittelverbände an das Bundesgesundheitsmininsterium (BMG) herangetreten mit der Forderung, die TI-Anschlussfrist für Heilmittelerbringer zu verschieben, u. a. weil die ...
> lesen
13.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Medizin
Profi-Bodybuilder haben ein fünffach erhöhtes Risiko, einen plötzlichen Herztod zu erleiden als Amateure. Das belegt eine italienische Studie.
> lesen
12.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Umsatzsteuerbefreigung
Reitunterricht, der primär der Freizeitgestaltung dient, ist umsatzsteuerpflichtig (Bundesfinanzhof [BFH], Urteil vom 22.01.2025, Az. XI R 9/22). Mit seinem Urteil hat der BFH hat die steuerlichen Voraussetzungen für Reitunterricht präzisiert und eine klare Unterscheidung zwischen beruflicher Ausbildung und Freizeitgestaltung getroffen.
> lesen
11.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Rechnungsstellung
Wenn ein Patient trotz mehrerer Mahnungen Ihre Rechnung nicht zahlt, dann bleibt Ihnen als letzter Schritt nur die gerichtliche Geltendmachung Ihrer Forderungen (Abruf-Nr. 43445221). Am kostengünstigsten ist für Sie die Beantragung eines Mahnbescheids. Denn hierbei handelt es um ein standardisiertes Verfahren, bei dem ein Formular auszufüllen ist. Allerdings geht dies nur noch online und nicht mehr auf Papierformularen. Wie Sie dabei vorgehen, fasst PP zusammen.
> lesen
05.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Beratung
ChatGPT, DeepL und Co.: Seit dem 02.02.2025 gibt es neue Vorgaben für ArbG, die KI entwickeln, anbieten oder nutzen. Wir haben für Sie zusammengefasst, worum es geht und welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind.
> lesen
05.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Praxisangebot
In unserer zunehmend digitalisierten Welt verbringen viele Menschen einen Großteil ihres Tages vor dem Bildschirm – sei es im Büro oder am Handy. Das überfordert unsere Augen auf Dauer und kann langfristig zu Problemen wie Kopfschmerzen, Augentrockenheit, Nackenverspannungen sowie Kurzsichtigkeit führen. Augentraining bietet eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Sehkraft zu stabilisieren und die Augenmuskulatur zu entlasten. Auch entsprechend fortgebildete Physiotherapeuten dürfen ...
> lesen
05.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Trainingslehre
Schmerzen sind in Deutschland weit verbreitet und treten in den unterschiedlichsten Formen auf. Nachdem Global Consumer Survey OTC und Pharma (online unter iww.de/s12965 ) litten 60 Prozent der Gesamtbevölkerung über 18 Jahren im Jahr 2021 mindestens einmal unter Schmerzen. Fast gleichauf an erster Stelle liegen jeweils bei etwa sieben von zehn Befragten Kopfschmerzen (69 Prozent) oder Rückenschmerzen (67 Prozent). Nun ist das mit den Schmerzen ja so eine Sache. Die einen legen dann die ...
> lesen
05.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Schadenersatz
Beschädigungen der Mietsache infolge vertragswidrigen Handelns muss ein Mieter nach §§ 280 Abs. 1, 538 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) auch vertreten, wenn ihn daran kein Verschulden trifft – hier: rückwärtiges Hineinfallen in eine Glastür nach unvorhersehbarer Ohnmacht (Landgericht [LG] Berlin, Urteil vom 13.12.2023, Az. 64 S 81/23, Abruf-Nr. 248044 ).
> lesen
05.06.2025 · Fachbeitrag aus PP · Urlaubszeit
Der Sommer beginnt – und damit starten auch viele Physiotherapeuten in ihren Urlaub. Leider geht das nicht immer ohne Geschäfts-Notebook oder -Handy sowie wichtige Praxisunterlagen, die irgendwie noch erledigt werden müssen. Die PP-Redaktion hat eine Checkliste mit 14 Punkten für Sie erstellt – u. a. zu wichtigen Telefonnummern und E-Mail-Adressen, falls doch etwas verloren geht.
> lesen