26.10.2022 · Fachbeitrag ·
Sonderzahlungen
Auch Angestellte in Physiopraxen sind durch die stetig steigenden Verbraucherpreise stark belastet. Um sie zu unterstützen, können Praxisinhaber ihnen bis zu 3.000 Euro steuer- und beitragsfrei als Inflationsausgleich zahlen. Die Prämie ist Teil des sog. dritten Entlastungspakets der Bundesregierung.
10.10.2022 · Fachbeitrag ·
Minijob
Seit dem 01.10.2022 gelten für alle Mini- und Midijobber sowie Arbeitnehmer mit Mindestlohn neue Verdienstgrenzen. Nachfolgend ein kurzer Überblick.
06.10.2022 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Viele Arbeitgeber nutzen die 50-Euro-Freigrenze und belohnen ihre Arbeitnehmer durch steuer- und beitragsfreie Sachgutscheine (PP 10/2022, Seite 17 ff.). In der Praxis wollen Arbeitgeber oft gesammelt für ein Jahr die ...
30.09.2022 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Es herrsch die höchste Inflation seit über 40 Jahren. Vor allem die steigenden Energiekosten treffen alle Menschen, besonders bei der Mobilität: Physiotherapeuten sind im Vergleich zu anderen Arbeitnehmern besonders betroffen, da sie ihre Leistungen nicht im Homeoffice erbringen können. Die Idee, dass Praxisinhaber ihre Beschäftigten durch steuer- und abgabenbegünstigte Gehaltsbestandteile unterstützen und dabei gleichzeitig Steuern sparen, ist nicht neu (vgl. PP 01/2020, Seite 16), aber heute aktueller ...
26.09.2022 · Fachbeitrag ·
Leserservice
Besitzen Sie eine Immobilie und haben Sie Ihre Grundsteuerwerterklärung schon erledigt? Immobilieneigentümer sind aufgefordert, diese Erklärung gegenüber der Finanzverwaltung bis zum 31.10.2022 per ELSTER abzugeben.
26.09.2022 · Fachbeitrag ·
Lohnsteuer
Täglich wird auch in Physiopraxen bar bezahlt. Um als Praxisinhaber Ihr Risiko von Kassenfehlbeständen zu minimieren, können Sie mit den Mitarbeitern eine Mankoabrede treffen. Im Gegenzug erhalten diese ein steuer- ...
23.09.2022 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuerpflicht für Schwimmunterricht von privaten Anbietern gilt unabhängig davon, ob sich das Kursangebot an Säuglinge (bis zwölf Monate) oder Kleinkinder (12 bis 36 Monate) richtet. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einer Ergänzungsentscheidung zu einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH; vgl. Beitrag in PP 01/2022, Seite 14) klargestellt und damit den von einer privaten Anbieterin erteilten Schwimmkursen die Steuerbefreiung verweigert (BFH, Urteil vom 15.03.2022,
Az. V R 35/21 [V R ...