05.09.2022 · Fachbeitrag ·
Praxis-PKW
Kann durch eine hohe Leasingsonderzahlung (vgl. PP 01/2022, Seite 15 ff.) verbunden mit der Kostendeckelung die private Kfz-Nutzung reduziert werden? Dies haben sich in den letzten Jahren viele Praxisinhaber gefragt und ein Steuersparmodell entwickelt. Nun ist diesem Modell der Bundesfinanzhof (BFH) in gleich drei Verfahren entgegengetreten. Dabei urteilte der BFH zugunsten der Finanzverwaltung und erkannte das Steuersparmodell nicht an. PP erläutert die Idee des Modells und beleuchtet die Argumentation des BFH.
01.09.2022 · Nachricht ·
Leserforum
Frage: „Eine Person ist mit einem Nagelstudio selbstständig tätig. Zudem übt sie in der Gleitzone eine Angestelltentätigkeit aus („Midijob“). Weitere Anstellungsverhältnisse bestehen nicht.
08.08.2022 · Fachbeitrag ·
Freiberuflichkeit
Wenn ein Gesellschafter in einer therapeutischen Gemeinschaftspraxis nur noch die Aufgaben eines Geschäftsführers oder Praxismanagers wahrnimmt und keine Patienten (mehr) behandelt, ist Vorsicht geboten.
05.08.2022 · Fachbeitrag ·
Gehaltsextras
Insbesondere bei Physiopraxen in Großstädten sind Parkplätze Mangelware. Während die wenigen Parkplätze oft den Patienten dienen, müssen sich die Angestellten meist selbst um einen Parkplatz bemühen. Dies kann zur Unzufriedenheit führen. Unterstützt der Praxisinhaber seine Beschäftigten bei dem Parkplatzproblem, kann er dadurch diese an seine Praxis binden. Hierfür stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Eine davon ist äußerst lukrativ und spart Steuern sowie Sozialabgaben.
22.06.2022 · Fachbeitrag ·
Steuerentlastung 2022
Auch auf Inhaberinnen und -inhaber von Physiopraxen kommt im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes, das am 20.05.2022 vom Bundesrat gebilligt wurde, bürokratische Mehrarbeit zu. Sie haben u. a. ihren Arbeitnehmern im ...
13.06.2022 · Nachricht ·
Künstlersozialabgabe
Wer einen Webdesigner mit der Erstellung einer Website beauftragt, muss noch keine Abgaben zur Künstlersozialkasse leisten. Abgabepflichtig ist nur, wer nicht nur gelegentlich Aufträge erteilt (Bundessozialgericht ...
04.05.2022 · Nachricht ·
Bewertungsportale
Ärzte, deren Basisdaten ungefragt vom Bewertungsportal Jameda übernommen wurden, haben keinen DSGVO-Löschungsanspruch gegen den Anbieter, da für die Speicherung ein berechtigtes Interesse besteht (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 15.02.2022, Az. VI ZR 692/20). Das gilt auch für Physiopraxen, da auch sie über Jameda zu finden sind (PP 12/2021, Seite 7).