Schwerpunkt
Beitrag
22.10.2020 · Fachbeitrag ·
Sonderzahlungen
Auch Physiotherapeuten können die steuerfreie „Corona-Prämie“ in der Zeit vom 01.03.2020 bis zum 31.12.2020 anstelle anderer steuerpflichtiger Sonderzahlungen wie z. B. eines lohnsteuerpflichtigen Weihnachtsgelds ...
16.10.2020 · Fachbeitrag ·
Praxis-PKW
Der Bundesrat hat am 09.10.2020 die Änderungen im Kraftfahrzeugsteuergesetz gebilligt. Dazu zählt u. a. die Verlängerung der zehnjährigen Steuerbefreiung für E-Fahrzeuge (Siebtes Gesetz zur Änderung des ...
17.09.2020 · Nachricht · Steuern
Aufwendungen für eine Tomatis-Therapie sind nicht als außergewöhnliche Belastungen i. S. d. § 33 EStG abzugsfähig (Finanzgericht [FG] Niedersachsen, Entscheidung vom 11.06.2020, Az. 9 K 182/19).
> Nachricht lesen
07.09.2020 · Nachricht ·
Sozialversicherungspflicht
Ein Nageldesigner, der seine Tätigkeit nicht im eigenen Betrieb ausübt, ist in die Betriebsabläufe des Nagelstudios eingebunden und damit sozialversicherungspflichtig. An dieser Bewertung ändert sich insbesondere auch dann nichts, wenn der Designer an das Nagelstudio für Arbeitsplatz und Gerätschaften monatlich 200 Euro Miete zahlt. Das hat das SG Stuttgart im Rahmen einer Gesamtwürdigung aller Umstände entschieden.
09.07.2020 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Wenn Sie als Inhaber einer Physiopraxis umsatzsteuerpflichtige freie Mitarbeiter beschäftigen, zahlen Sie mit den Rechnungen, die Ihnen diese Mitarbeiter stellen, auch Umsatzsteuer. Wird der Arbeitnehmerstatus eines ...
09.07.2020 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Wenn Sie als Inhaber einer Physiopraxis umsatzsteuerpflichtige freie Mitarbeiter beschäftigen, zahlen Sie mit den Rechnungen, die Ihnen diese Mitarbeiter stellen, auch Umsatzsteuer. Wird der Arbeitnehmerstatus eines ...
25.06.2020 · Fachbeitrag ·
Mehrwertsteuer
In ihrer Überraschungsentscheidung zum Konjunkturpaket hat die Bundesregierung beschlossen, die Mehrwertsteuersätze von 19 auf 16 Prozent bzw. von 7 auf 5 Prozent zu senken. Die Änderung gilt befristet für die Zeit von 01.07. bis 31.12.2020. Nachstehend lesen Sie, wie Sie in Ihrer Physiotherapiepraxis von der Steuersatzsenkung profitieren.