27.11.2013 · Fachbeitrag ·
Rechtsprechung
Mit Urteil vom 25. Juli 2013 (Az. 6 K 1122/11) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz die Umsatzsteuerbefreiung einer selbstständigen Masseurin verneint.
28.10.2013 · Fachbeitrag ·
Berufsübergreifende Kooperation
Mehr Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen ist gut für die Patienten und von der Politik gewünscht. Problem nur: Es fehlen die passenden Rahmenbedingungen, damit Therapeuten und Ärzte umfassend kooperieren ...
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Gesellschaftsrecht
„Therapiezentrum XY“ oder „Zentrum für ABC-Therapie“ – Ideen für ähnliche Firmierungen hatten Sie möglicherweise auch schon. Aber Vorsicht: Die Gerichte nehmen die Verwendung des Begriffes „Zentrum“ ...
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Mitteilungsberichte an den Arzt werden heute in aller Regel mit dem PC geschrieben. Was liegt da näher als die Frage, ob der Bericht unter allen Umständen ausgedruckt und in Papierform per Post an den Arzt geschickt werden muss oder ob man den Bericht nicht auch per Mail verschicken kann?
26.09.2013 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Am 11. Juli 2013 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in letzter Instanz beschlossen, dass eine sektorale Heilpraktikererlaubnis auch ohne Prüfung erteilt werden kann (Az. 3 B 64/12). Das bedeutet aber nicht, ...
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Rezepte
In Ausgabe 4/2013 haben wir Sie auf Seite 2 über die vdek-Checkliste zur nachträglichen Korrektur von fehlerhaften Rezepten informiert und Ihnen Hoffnung gemacht, dass andere Kassen die Checkliste übernehmen.
23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Abrechnung
Es kommt immer wieder vor, dass Rezepte abgesetzt werden, auf denen Kinder ihre Behandlungstermine selbst quittiert haben. Ob die Kassen für die Absetzung eine belastbare Rechtsgrundlage vorfinden, hängt vom Einzelfall ab. Unser Schaubild zum Download hilft Ihnen dabei, sich einen Überblick über die Rechtslage zu verschaffen und zu entscheiden, in welchen Fällen Sie auf Nummer sichergehen sollten und lieber die Eltern unterschreiben lassen.