23.08.2013 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuerbefreiung
Als Podologe darf sich nur bezeichnen, wer die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung erhalten hat. In der Zeit, die zwischen dem erfolgreichen Bestehen der Prüfung zum Podologen bis zur Erlaubniserteilung liegt, gelten die erbrachten podologischen Leistungen aber bereits als Heilbehandlungen und sind von der Umsatzsteuer befreit. Das entschied der Bundesfinanzhof (BFH) am 7. Februar 2013 (Az. V R 22/12).
26.07.2013 · Fachbeitrag ·
Praxisführung
Während die gesetzliche Rente immer weniger ausreicht, um einen sorg-losen Lebensabend zu genießen, wird die betriebliche Altersversorgung (bAV) derzeit immer attraktiver. Auch wenn Sie als Praxisinhaber die bAV nicht ...
26.07.2013 · Fachbeitrag ·
Neue Gesellschaftsform
Freiberufler, die eine gemeinsame Praxis betreiben wollen, können seit Neuestem eine Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung gründen. Doch welche Vor- bzw. Nachteile hat diese Gesellschaftsform ...
26.07.2013 · Fachbeitrag ·
Private Kommunikation
Durch private Nutzung von Mobiltelefonen während der Arbeitszeit sind Konflikte programmiert. Ärger, der sich vermeiden lässt, wenn vernünftige Regeln getroffen werden.
Schwerpunkt
Beitrag
25.06.2013 · Fachbeitrag ·
Heilmittelrecht
Am 7. Juni 2013 hat der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das auch den Heilmittelbereich betrifft. Es ist das dritte Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (3. AMG-Novelle).
25.06.2013 · Fachbeitrag ·
Haftungsrecht
Mit dem neuen Patientenrechtegesetz – über das wir Sie in der Januar-Ausgabe von PP informiert haben – kamen neue Vorgaben, die Sie erfüllen müssen. Im Moment fehlt es jedoch noch an Erfahrungen und ...
27.05.2013 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Werbung für „medizinische Fußpflege“ durch eine Fußpflegerin, die keine Podologin ist, kann zwar einen falschen Eindruck erwecken. Ein Verbot der Werbung wäre jedoch angesichts der Berufsfreiheit unverhältnismäßig (Oberlandesgericht [OLG] Celle, Urteil vom 15.11.2012, Az. 13 U 57/12, Abruf-Nr. 123883 ).