03.02.2022 · Nachricht ·
Urlaub
Fallen aufgrund von Kurzarbeit einzelne Arbeitstage vollständig aus, darf der Arbeitgeber dies bei der Berechnung des Jahresurlaubs berücksichtigen und entsprechend kürzen. Dies hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden und damit die Entscheidung der Vorinstanz bestätigt (BAG, Urteil vom 30.11.2021, Az. 9 AZR 225/21, Abruf-Nr. 226173 ).
27.01.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Wenn ein Mitarbeiter einem Kollegen hasserfüllt mitteilt, seinen Vorgesetzten „aus dem Fenster zu schmeißen“ und kurz vor einem „Amoklauf“ zu sein, kann dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, ohne dass ...
25.01.2022 · Fachbeitrag ·
Leistungserbringung
Frage: „Wie verhalte ich mich als Therapeut richtig, wenn ich den Patienten für einen vereinbarten Behandlungstermin zu Hause besuche, mir aber niemand die Tür öffnet und der Termin zuvor nicht abgesagt wurde?“
20.01.2022 · Nachricht ·
Künstlersozialkasse
Schon wenige Werbeleistungen im Jahr reichen und ein Heilberufler muss sie der Künstlersozialkasse melden (vgl. PP 11/2018, Seite 17). Gegenwärtig liegt die Bagatellgrenze bei 450 EUR netto. Die Meldefrist läuft bis zum 31.03. des Folgejahrs.
18.01.2022 · Nachricht ·
Urlaub
Ein Arbeitnehmer hat gegen seinen Arbeitgeber keinen Anspruch darauf, dass dieser Urlaubstage für die Zeit einer Quarantäneanordnung nachgewährt. Eine Arbeitnehmerin, die als Kontaktperson ersten Grades ihres mit dem ...
13.01.2022 · Nachricht · Arbeitsvertrag
Ein befristeter Arbeitsvertrag, den beide Seiten nur in elektronischer Form unterzeichnet haben, genügt den Formvorschriften für eine wirksame Vereinbarung einer Befristung nicht: Der Arbeitsvertrag gilt als auf ...
> Nachricht lesen
13.01.2022 · Nachricht ·
Leserforum
Frage: „Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zu Hausbesuchen im Einzugsgebiet der Praxis gelesen (PP 11/2021, Seite 3). Darin heißt es u. a.: ‚Dort, wo Sie in der Vergangenheit tätig waren, dürfen Sie in Zukunft keine Behandlungen ablehnen.‘ Was tue ich bei vollem Terminplan oder Personalengpässen (z. B. wegen Krankheit)?“