21.01.2013 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Mitarbeiter üben bisweilen außerhalb ihrer Arbeitszeit oder im Urlaub weitere (Neben-)Tätigkeiten aus. Dies ist grundsätzlich zulässig, soweit dem Mitarbeiter nicht vertraglich oder aufgrund seiner sogenannten „Treuepflicht“ die Nebentätigkeit versagt ist. Der nachfolgende Beitrag beantwortet typische Fragen im Zusammenhang mit solchen „Nebentätigkeiten“.
20.12.2012 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Sie wissen, dass für schwangere Arbeitnehmerinnen in der Therapiepraxis für eine gewisse Zeit ein Beschäftigungsverbot gilt. Bei angestellten Therapeutinnen, die laut Arbeitsvertrag neben dem Grundgehalt eine ...
19.12.2012 · Fachbeitrag ·
Rentenversicherungspflicht
Nach Auffassung der Deutschen Rentenversicherung sind selbstständige Logopäden und andere Stimm-, Sprech- und Sprachtherapeuten, die regelmäßig keinen versicherungspflichtigen Arbeitnehmer beschäftigen, ...
19.12.2012 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Arbeitnehmer, die eine neue Stelle antreten, müssen keine körperliche Verfassung mitbringen, die jeglichen künftigen Arbeitsausfall ausschließt (Landesarbeitsgericht Köln [LAG], Urteil vom 23.2.2012, Az: 7 Sa 847/11).
19.12.2012 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Immer wieder gibt es Probleme mit den Urlaubsansprüchen bei Mitarbeitern, die monatelang krank sind. Jetzt hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden: Bei langjährig arbeitsunfähigen Mitarbeitern verfällt der ...
29.11.2012 · Fachbeitrag ·
Gesellschaftsrecht
Ohne Vertrag kann eine gemeinsame Praxis (Gemeinschaftspraxis, Praxisgemeinschaft etc.) von allen Gesellschaftern jederzeit aufgekündigt werden – selbst wenn die Gemeinschaft faktisch schon besteht bzw. bestanden hat.
29.11.2012 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Arbeitgeber dürfen vom Arbeitnehmer schon vom ersten Tag der Erkrankung an die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung über das Bestehen der Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer verlangen (Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 14.11.2012, Az: 5 AZR 886/11).