19.06.2019 · Fachbeitrag ·
Ressourcensteuerung
Fast alle Praxisinhaber wünschen sich, dass eine einmal gut eingestellte Praxis einfach mal eine gewisse Zeit so vor sich hinläuft. Doch gerade, wenn es um die Zahl der Therapiestunden geht, ist es eine ständige Herausforderung, das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage zu halten: Mal sind es zu wenig Therapeuten, mal haben die Therapeuten mehr Leerlaufzeiten als gewünscht. Wer als Praxisinhaber nicht ständig Lösungen für die Engpässe findet, gerät schnell in Stresssituationen.
03.06.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Im Kontext von Yoga- und Pilates-Angeboten hat sich, neben dem eigentlichen Kerngeschäft – dem Praktizieren der Techniken in verschiedenen Organisationsformen (PP 05/2019, Seite 8) –, ein lukratives Zusatzgeschäft ...
03.06.2019 · Fachbeitrag ·
Digitalisierung
Um als Physiotherapeut die wertvolle Zeit am Patienten effizient zu nutzen, ist es sinnvoll, in der Praxisorganisation analoge Prozesse durch digitale zu ersetzen (PP 05/2019, Seite 13) – gerade in Zeiten des ...
23.05.2019 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Wenige Fragen haben bei Einführung des neuen Datenschutzrechts für so viel Verunsicherung gesorgt, wie die Frage nach der Zulässigkeit von Speicherung und Löschung von Daten. Dabei sind die meisten Fragestellungen gar nicht neu. Entsprechend genau schauen die Aufsichtsbehörden hin, wenn es um die Einhaltung der Speicher- und Löschfristen geht. Ein Löschkonzept hilft Ihnen, die datenschutzrechtlichen Vorgaben zu erfüllen.
20.05.2019 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Viele kleinere Physiopraxen haben keine Rezeptionskraft bzw. halten die Rezeption nur in Teilzeit besetzt. Zum Schutz vor dem Betreten der Praxis durch Unbefugte, unerlaubter Einsichtnahme in Patientenakten oder gar ...
29.04.2019 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistungen
Anders als Handball, Tennis oder Fußball ist Golf hierzulande immer noch unterrepräsentiert und gilt als elitäre Freizeitbeschäftigung für Besserverdienende oder wohlhabende Pensionäre. Dabei hat sich Golf längst ...
18.04.2019 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistungen
Gerade bei Selbstzahlerangeboten in der Physiopraxis geht es darum, den Kunden ein bestimmtes Lebensgefühl und Bewusstsein zu vermitteln und ein ganzheitliches Wohlbefinden zu erzeugen. Zwei Angebote, die exemplarisch dafür stehen und sich inhaltlich ergänzen, sind Pilates und Yoga. Verschiedene Praxisangebote in Form von Personal Trainings oder Gruppenkursen generieren als „Kerngeschäft“ gute Zusatzeinnahmen. Diese können durch einen begleitenden Produktverkauf noch ergänzt werden. Dieser Beitrag zeigt ...