06.09.2019 · Nachricht ·
Leserservice
Medical Fitness bietet einer Physiopraxis heute großes Umsatzpotenzial zusätzlich zum Rezeptumsatz, der durch die Gesundheitspolitik reglementiert ist. Wie Sie Ihre Praxis in diesem Geschäftsfeld aufstellen, zeigt die PP-Sonderausgabe „Umsatzplus mit Medical Fitness“ auf 27 Seiten (für PP-Abonnenten als PDF herunterzuladen unter iww.de/pp , Abruf-Nr. 46119174 ). Themenverwandt ist die PP-Sonderausgabe „Präventionskurse als Selbstzahlerleistung“ (online unter iww.de/pp , Abruf-Nr. 44983991 ).
22.08.2019 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Oft entspringt ein Ergebnis erst dem Vergleich – das gilt besonders für Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Diese gibt es für die Physiotherapie als „PhysioPrax“-Gutachten, das gerade neu veröffentlicht wurde.
05.08.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Mithilfe einiger Hilfsmittel (z. B. Pilates-Rolle, Bälle, Gurte oder der Pilates-Circle) lässt sich das Pilates-Training in der Physiopraxis abwechslungsreicher gestalten. Um das Training aber auf ein neues Level zu ...
05.08.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisbewertung
Eine Physiopraxis kann beim Zugewinnausgleich im Rahmen einer Ehescheidung ausgleichspflichtiges Vermögen darstellen (PP 06/2019, Seite 18). Dieses ausführliche Beispiel zeigt eine Praxisbewertung nach dem modifizierten Ertragswertverfahren: Physiotherapeutin Anna führt eine Praxis mit zwei Mitarbeitern. Anna ist 46 Jahre und lebt seit zwei Jahren von ihrem Mann getrennt. Nun steht die Ehescheidung an und die Praxis ist zu bewerten.
22.07.2019 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Verarbeiter von Gesundheitsdaten – zu denen auch alle physiotherapeutischen Praxen zählen – müssen in besonderem Maße dafür sorgen, dass sensible Patientendaten bei der Übertragung und sonstiger Weitergabe ...
03.07.2019 · Fachbeitrag ·
IT-Sicherheit
Obwohl auch in den Heilmittelberufen cloudbasierte Techniken immer häufiger genutzt werden, sind sie risikobehaftet: Die Sicherheitsstandards des jeweiligen Cloudbetreibers erfüllen nicht immer die Anforderungen, die ...
20.06.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Der Pilates-Boom ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen und gleichwertig zum weiterhin populären Yoga zu sehen (PP 05/2019, Seite 8). Ähnlich wie im Yoga bietet auch die Pilates-Methode die Möglichkeit, das Training mittels unterschiedlicher Zusatzgeräte abwechslungsreicher, schwieriger oder einfach mal anders zu gestalten. In dieser Hinsicht vor allem bekannt ist der Pilates-Reformer.