10.04.2019 · Fachbeitrag ·
Praxissoftware
Die Umstellung von analogen auf digitale Arbeitsprozesse im laufenden Praxisbetrieb ist für jede Physiopraxis eine Herausforderung: Auf jeden beschäftigten Therapeuten entfallen bei einer Arbeitszeit von acht Stunden und einer durchschnittlichen Auslastung von 85 Prozent etwa 20 Behandlungstermine am Tag. In einer Praxis mit vier Therapeuten macht das rund 400 Termine pro Woche. Es kommt darauf an, den Betrieb schrittweise und strukturiert von analog auf digital umzustellen. Wie das in fünf Schritten gelingen ...
02.04.2019 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
Das Sling- oder Suspensiontraining als Zusatzangebot hat sich mittlerweile in vielen Physiopraxen als Kursangebot oder auch im Rahmen der Therapie etabliert (PP 12/2015, Seite 14). Einen leicht abgewandelten Ansatz ...
26.03.2019 · Fachbeitrag ·
Betrugswarnung
Im Februar 2019 wurden Fälle bekannt, in denen sich Betrüger in Telefonanrufen als Finanzbeamte ausgaben und persönliche Daten in Erfahrung bringen wollten. In Einzelfällen suchten die Betrüger als falsche ...
06.03.2019 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Wer als Physiotherapeut den eigenen Erfahrungshorizont erweitern und neue Therapieansätze kennenlernen möchte, sollte sich mit dem Konzept der Spiraldynamik befassen. Spiraldynamik ist zwar keine von den Krankenkassen anerkannte Behandlungsmethode, aber ihre Prinzipien lassen sich ins eigene Praxisangebot integrieren.
05.02.2019 · Fachbeitrag ·
Behandlungskonzepte
Bevor sich Patienten mit Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) beim Zahnarzt vorstellen, haben sie häufig eine Odyssee hinter sich, beginnend beim Hausarzt über diverse Facharztgruppen (Neurologe, HNO, Augenarzt etc.
05.02.2019 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Wer heute mit Physiotherapeuten über ihre Arbeitssituation spricht, bekommt meist zu hören, „wir verdienen zu wenig“ oder „der 20-Minuten-Takt ist stressig“. Doch im Rahmen von Leistungen der gesetzlichen ...
17.12.2018 · Fachbeitrag ·
Praxisorganisation
Doppelbelegungen, Platzierung von 20-Minuten-Terminen in 30-Minuten-Freiräume u. a. Pannen im Terminmanagement kommen in vielen Physio-Praxen vor. Sie sind unwirtschaftlich, reduzieren Ihre Arbeitsproduktivität als Therapeut und binden administrative Ressourcen, die für andere Aufgaben (z. B. Rückrufe, Forderungsmanagement) fehlen. All das beeinträchtigt die Zufriedenheit von Patienten und Mitarbeitern. Abhilfe schafft ein professionelles Terminmanagement.