04.05.2020 · Nachricht · IWW-Webinar am 15.05.2020
Das Kurzarbeitergeld (Kug) und das angekündigte erweiterte Kug bilden den großen Rettungsanker für viele von der Coronakrise betroffenen Unternehmen. Kug wirksam mit den Arbeitnehmern zu vereinbaren, richtig zu berechnen und durchzuführen, fordert allerdings Arbeitgeber immens. Täglich tauchen in der Praxis dazu neue Fragen auf – Fragen, die Raschid Bouabba im IWW-Webinar am 15.05.2020 in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr beantwortet.
> Nachricht lesen
27.04.2020 · Fachbeitrag ·
Prävention
Präventionsangebote nach § 20 Sozialgesetzbuch (SGB) V dürfen ab sofort auch digital angeboten bzw. fortgeführt werden. Das haben die an der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP; PP 04/2018, Seite 11) beteiligten ...
23.04.2020 · Nachricht ·
Praxiskommunikation
Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten e. V. (IFK), PHYSIO-DEUTSCHLAND, der VDB Physiotherapieverband e. V. und der Verband Physikalische Therapie (VPT) haben eine gemeinsame physiotherapeutische ...
22.04.2020 · Fachbeitrag ·
Coronasoforthilfe
Die Bundesregierung hat im März 2020 aufgrund der Coronapandemie Milliarden Euro als Soforthilfe versprochen. Auch Solo-Selbstständige und Freiberufler – also auch Physiotherapeuten – sollen davon profitieren.
14.04.2020 · Fachbeitrag ·
Finanzhilfen
Der Rettungsschirm, der wegen der Coronapandemie Finanzhilfen für Krankenhäuser und niedergelassene Ärzte vorsieht, wird nun u. a. auch auf Heilmittelpraxen ausgeweitet. Das geht aus einem Gesetzentwurf des ...
06.04.2020 · Fachbeitrag ·
Fördermittel
Seit dem 03.04.2020 gilt eine modifizierte Richtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Förderung unternehmerischen Know-hows. Kleine und mittlere Unternehmen und Freiberufler können ab sofort ...
02.04.2020 · Fachbeitrag ·
Datenschutz
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schützt auch den Wettbewerb. Unterlassungsklage und wettbewerbsrechtliche Abmahnungen gelten nun auch für DSGVO-Verstöße auf Unternehmens-Websites. Das betrifft vor allem die Pflicht zur Datenschutzinformation nach Art. 13 DSGVO (Oberlandesgericht [OLG] Stuttgart, Urteil vom 27.02.2020, Az. U 257/19). Inhaber von Physiopraxen sind nun gut beraten, das Impressum und die Datenschutzerklärung ihrer Website genau zu prüfen. denn bei Fehlern drohen hier nun teure ...