02.05.2022 · Fachbeitrag ·
Klimaschutz
Nach Angaben des Bundesumweltministeriums stammt etwa ein Fünftel der CO 2 -Emissionen in Deutschland aus dem Verkehr. Hauptverursacher beim Ausstoß von Treibhausgasen im Personenverkehr ambulanter ...
29.04.2022 · Fachbeitrag ·
Praxiskosten
Wenn Sie eine Privatpraxis eröffnet haben und diese gut läuft, haben Sie von Anfang an viele Patienten und Sie selbst sind voll ausgelastet. Bald denken Sie an Entlastung und die Einstellung von Mitarbeitern.
14.04.2022 · Fachbeitrag ·
Patientenversorgung
Die Zahl der älteren Patienten steigt – auch in der Physiotherapie (PP 08/2019, Seite 10). Und da sich die Physiotherapie insbesondere mit der Behandlung des Stütz- und Bewegungsapparats befasst, lohnt ein Blick auf die Orthopädie. Wie sich die Orthopädie auf die demografische Entwicklung vorbereitet und welche Rolle eine integrierte Versorgung spielt, darüber sprach Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) mit Prof. Dr. med. Dieter Christian Wirtz, Past Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie ...
14.04.2022 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Physiotherapeuten arbeiten vorrangig mit dem Körper. Und doch kann sich ein Blick über den Tellerrand lohnen: Neue Erkenntnisse ergeben sich vor allem auf dem Feld des Zusammenspiels unterschiedlicher Prozesse und ...
01.04.2022 · Fachbeitrag ·
Bundesagentur für Arbeit
Der Gesetzgeber hat die Verlängerung der Sonderregelungen für die Kurzarbeit (vgl. PP 05/2020, Seite 5 ff.) bis zum 30.06.2022 beschlossen. Zur Gesetzesänderung gehört der erleichterte Zugang zum Kurzarbeitergeld, ...
25.03.2022 · Nachricht ·
Gesetzgebung
„Energiepreispauschale“, „Familienzuschuss“, „Einmalzahlung für Empfänger von Transferleistungen“, „Absenkung der Energiesteuer auf Kraftstoffe für 3 Monate“ und „9 Euro/Monat für 90 Tage ÖPNV“: So lauten die Stichworte in Punkt 5 „Bürgerinnen und Bürger entlasten“ aus dem „Maßnahmenpaket des Bundes zum Umgang mit den hohen Energiekosten“, das der Koalitionsausschuss am 23.03.2022 beschlossen hat.