23.09.2022 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Was einst der Protagonist in Sten Nadolnys Roman im 19. Jh. entdeckte, gilt auch heute noch: In Zeiten von immer schnellerer Kommunikation, ständiger Erreichbarkeit, zunehmendem Stress und in einer gefühlt hektischeren Welt tut es gut, einen Gang herunterzuschalten. Slow Food, Slow Gardening, Slow Education – Dutzende von Lebens-, Gesundheits- und Freizeitkonzepten haben sich der Verlangsamung verschrieben. So auch das Slow Jogging. Als Physiotherapeut können Sie ein solches Angebot in Ihr Portfolio aufnehmen ...
19.09.2022 · Nachricht ·
Vergütung
Auch die vierte Verhandlungsrunde über die Vergütung in der Physiotherapie endete ohne Ergebnis. Das berichtet der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten (IFK) auf seiner Website.
02.09.2022 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Sog. Hybridautos – Autos mit Verbrennungs- und Elektromotor – haben sich mittlerweile längst als Verkehrsmittel etabliert. Die Coronapandemie hat Lehrveranstaltungen und Kurse im Hybridformat hervorgebracht, d. h.
05.08.2022 · Fachbeitrag ·
Rückengesundheit
Dieser Beitrag konkretisiert die ergonomischen Anforderungen für die Gestaltung und den Betrieb von Bildschirmarbeitsplätzen in Form einer Checkliste. Mit deren Hilfe können Sie sowohl die Bildschirmarbeitsplätze in Ihrer eigenen Praxis überprüfen als auch – da Sie ja als Physiotherapeuten hauptsächlich am bzw. mit Patienten arbeiten – Ihre Patienten beraten. So fördern Sie sowohl Ihre eigene Gesundheit bzw. die Ihres Teams als auch den Therapieerfolg aufseiten Ihrer Patienten.
05.08.2022 · Fachbeitrag ·
Praxisangebot
Man soll ja nicht immer alles so ernst nehmen – gerade in der Medizin. Und Lachen ist bekanntermaßen gesund. Da bietet es sich doch auch für niedergelassene Physiotherapeuten geradezu an, den gesundheitsfördernden ...
01.07.2022 · Nachricht ·
Arbeitsschutz
Seit dem 01.07.2022 gilt die neue Corona-Testverordnung. Während die kostenfreien Bürgertests entfallen, haben Physiotherapeuten, die einen Patienten in einer Pflege- bzw. Alteneinrichtung behandeln, gemäß § 4a ...
18.05.2022 · Fachbeitrag ·
Selbstzahlerleistung
„Mal kurz durchatmen! Erst mal tief Luft holen! Wieder zu Atem kommen!“ – die deutsche Sprache ist voller Sprichwörter über das Atmen. Nicht zu Unrecht, ist die Atmung doch essenziell für unser Überleben und damit eine der wichtigsten Körperfunktionen. Und so seltsam es sich anhört: Sie will gelernt sein – nicht nur von Patienten mit Vorerkrankungen! Wieso das für Physiotherapeuten interessant ist, erfahren Sie im Artikel.