24.09.2015 · Fachbeitrag ·
Verordnungspraxis
Neun von zehn Patienten, die unter Rückenschmerzen leiden, bekommen keinen Physiotherapeuten zu Gesicht. Denn Ärzte verordnen nicht einmal jedem zehnten Patienten mit Rückenschmerzen eine physiotherapeutische Behandlung. Das Mittel der Wahl sind vielmehr Schmerzmedikamente.
15.09.2015 · Fachbeitrag ·
Prävention
Entspannungstraining gewinnt als Präventionsangebot eine immer größere Bedeutung. Die Zahlen für stressbedingte Erkrankungen steigen den Berichten der Krankenkassen zufolge seit Jahren relativ konstant an.
25.08.2015 · Fachbeitrag ·
Leserservice
Unser Autorenteam aus Rechtsanwälten und Steuerberatern beantwortet Fragen aus Ihrem Berufsalltag. Schreiben Sie uns an pp@iww.de , faxen Sie Ihr Anliegen (02596 922-99) oder nutzen Sie Facebook zur Kontaktaufnahme ( ...
25.08.2015 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Nach langem Kampf ist es den Schweizer Physiotherapeuten gelungen, höhere Honorare zu vereinbaren – zumindest mit einem Teil der Kassen. Denn auch in der Schweiz ist die Lage unübersichtlich und teilweise verfahren: Eine Vielzahl von Kassen verhandelt mit zwei unterschiedlichen Verbänden über komplizierte Vergütungsmodalitäten. Doch neben diesen ähnlich gelagerten Problemen wie in Deutschland gibt es wesentliche Unterschiede und eine Reihe von Etappenzielen, die die Eidgenossen bereits erreicht haben.
25.08.2015 · Fachbeitrag ·
Interview
Pia Fankhauser ist Vizepräsidentin des Schweizer Therapeutenverbands physioswiss, in dem 8.800 von insgesamt 11.000 Schweizer Physios organisiert sind. Sie kämpft seit 2009 dafür, dass die Honorare über das Niveau ...
03.08.2015 · Fachbeitrag ·
Rheumatoide Arthritis (RA)
Bei RA-Patienten, die trotz ausreichender medikamentöser Therapie Probleme mit der Beweglichkeit von Händen oder Fingern haben, lohnt sich ein spezielles Handtraining. Das ist das Ergebnis einer britischen Studie bei ...
24.07.2015 · Fachbeitrag ·
Pressemitteilung
Mit der Ankündigung, ab sofort die Erstattungsleistungen für Osteopathie ihrer Versicherten von zehn auf sechs Behandlungen jährlich zu reduzieren, reiht sich die gesetzliche Krankenkasse Securvita in den Reigen von insgesamt 12 Kassen ein, die seit Jahresbeginn die Beteiligung an Osteopathiebehandlungen deutlich verringert haben. Auch die IKK Nord gab jetzt eine Reduzierung des Zuschusses von 300 auf nur noch 50 Euro pro Jahr an.