24.07.2015 · Fachbeitrag ·
Gesundheitspolitik
Laut Gesundheitspolitiker Dr. Roy Kühne können wir es nicht länger verantworten, dass Therapeuten in unserem Gesundheitssystem auf einem Niveau bezahlt werden, das in keiner Weise ihrer Verantwortung und ihrem Wert für die Patienten gerecht wird. Ohne eine leistungsgerechte Bezahlung wird es seiner Meinung nach mittelfristig keine Therapeuten mehr geben.
24.07.2015 · Fachbeitrag ·
Leserservice
Unser Autorenteam aus Rechtsanwälten und Steuerberatern beantwortet Fragen aus Ihrem Berufsalltag. Schreiben Sie uns an pp@iww.de oder faxen Sie Ihr Anliegen (02596 922-99). Wir freuen uns auf Ihre Fragen!
24.06.2015 · Fachbeitrag ·
Wirtschaftliche Lage
Seit einiger Zeit schon Verbände auf die prekäre Lage vieler Praxen aufmerksam – reagiert hat die Politik darauf bislang nicht. Dabei wächst die Unzufriedenheit und die selbstständigen Therapeuten müssen mit ...
23.04.2015 · Fachbeitrag ·
Therapie
Bei Patienten mit Kniearthrose wird eine multimodale Therapie mit medikamentösen und nicht-medikamentösen Maßnahmen empfohlen. Zentrales Element ist körperliches Training. Unnötig scheint es aber zu sein, die Voraussetzungen für die Bewegungstherapie zunächst durch eine intraartikuläre Kortisoninjektion zu verbessern. In einer dänischen Studie bei insgesamt 100 Patienten mit Kniearthrose waren die Ergebnisse nach 12-wöchigem Bewegungstraining mit und ohne vorherige Kortisoninjektion nicht ...
27.03.2015 · Fachbeitrag ·
Interview
Sich zu organisieren, kann weiterhelfen – muss es aber nicht, weiß David Lopez, 1. Vorsitzender des neu gegründeten Bunds vereinter Therapeuten (BvT) e.V. Er kritisiert, dass die Verbände in der Vergangenheit zu ...
25.03.2015 · Fachbeitrag ·
Lobbyarbeit
Es gärt in vielen Praxen: Die unbefriedigende Einkommenssituation und die lähmenden bürokratischen Rahmenbedingungen sorgen schon seit Langem für Unmut und treiben Physiotherapeuten nun auf die Straße.
25.03.2015 · Fachbeitrag ·
Praxisangebote
Das Thema „Fitness“ ist in aller Munde. In Deutschland sind ca. 7,5 Mio. Menschen in Fitnessstudios angemeldet. Ein Ende ist noch lange nicht in Sicht. Die Fitnessbranche boomt und es entwickeln sich nach Aussage des deutschen Sportstättenverbandes (DSSV) immer neue Fitnesstrends. Aktuelle Studien belegen, dass Bewegungsmangel genauso schädlich ist, wie Rauchen. Spezialisten für Bewegung und viele Erkrankungen, die mit Bewegungsmangel zusammenhängen, sind die Physiotherapeuten. Wie können sie den ...