25.11.2016 · Fachbeitrag ·
Heilmittelverordnung
Die Ärzteschaft will am Modellversuch der Blankoverordnungen von Heilmitteln beteiligt werden. Dementsprechend hat die stellvertretende Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Regina Feldmann den Entwurf des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) im Gesundheitsausschuss des Bundestags scharf kritisiert. Das HHVG sieht vor, dass Therapeuten nach der Diagnose des Arztes das Heilmittel sowie Dauer und Häufigkeit der Behandlung selbst bestimmen können (PP 08/2016, Seite 3).
24.11.2016 · Fachbeitrag ·
Fortbildung
Die Mehrheit der Physiotherapeuten wünscht sich einen Direktzugang zum Patienten. Denn in der Praxis spielt natürlich die Diagnose eine wichtige Rolle – wenngleich die Therapeuten diese Leistung nicht abrechnen ...
09.11.2016 · Fachbeitrag ·
Leserservice
Unser Autorenteam aus Rechtsanwälten und Steuerberatern beantwortet Fragen aus Ihrem Berufsalltag. Schreiben Sie uns an pp@iww.de , faxen Sie Ihr Anliegen (02596 922-99) oder nutzen Sie Facebook zur Kontaktaufnahme ( ...
09.11.2016 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Viele Physiotherapeuten wollen ihr Angebot erweitern und über eine Zulassung als Heilpraktiker für Physiotherapie ihre Patienten umfangreicher betreuen. Die Hürden dafür sind in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich hoch. PP gibt einen Überblick über die jeweiligen Regelungen in den Bundesländern.
07.10.2016 · Fachbeitrag ·
Meniskusriss
Eine partielle Meniskektomie zählt zu den häufigsten operativen Eingriffen bei Erwachsenen mittleren Alters mit Knieschmerzen – obwohl die Datenlage für den Nutzen des Eingriffs gering ist. Eine norwegische Studie ...
07.10.2016 · Fachbeitrag ·
Therapieangebot
In den vergangenen Jahren erfreute sich das Vibrationstraining vor allem in Fitnessstudios größerer Beliebtheit. Es verspricht schnelle Erfolge bei vergleichsweise geringem Aufwand und liegt im Trend.
09.09.2016 · Fachbeitrag ·
Präventionsempfehlung
Für alle Anbieter von Präventionskursen wird es ab dem kommenden Jahr eine bedeutende Neuerung geben: Ab Januar 2017 sollen Ärzte ihren Patienten Präventionskurse empfehlen können. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 19. Mai 2016 beschlossen ( ). Was genau der G-BA-Beschluss umfasst und was er für Sie als Physiotherapeuten bedeutet, fasst PP zusammen.