31.03.2017 · Fachbeitrag ·
Vergütung
Nicht mehr als 13,20 Euro brutto pro Stunde verdient ein Drittel der Inhaber von physiotherapeutischen Praxen in Bayern. Unterhalb einer Umsatzgrenze von 170.000 Euro scheint gewinnbringendes Arbeiten nicht mehr möglich. Das legt zumindest die aktuelle Auflage der betriebswirtschaftlichen Analyse bayerischer Physiotherapiepraxen (PhysioPraX) des ZVK-Landesverbands Bayern nahe. Ein weiteres besorgniserregendes Ergebnis mit Blick auf den Jahresvergleich 2013 zu 2011 ist: Die Schere zwischen den Reinerträgen der ...
20.03.2017 · Fachbeitrag ·
Depressionen
Yoga-Übungen mit anschließenden Atemübungen können die Beschwerden von Patienten mit Major-Depressionen deutlich vermindern. Das zeigt eine kleine aktuelle Studie aus den USA.
10.03.2017 · Fachbeitrag ·
Prävention
Der für 01.01.2017 angekündigte Vordruck zur ärztlichen Präventionsempfehlung kann sich noch um mehrere Monate verzögern. Wie die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) auf Anfrage der Redaktion mitteilte, ...
08.03.2017 · Fachbeitrag ·
Medizinwissen
Fast alle Kinder sind nach sechs Behandlungen ohne Beschwerden.
07.03.2017 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Im Februar 2017 hatte Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), in einem Brief an Bundesgesundheitsminister Gröhe darum gebeten, die Verankerung der Osteopathie in der Ausbildung von ...
07.03.2017 · Nachricht ·
Heilmittelverordnung
Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Niedersachsen hat sich gegen die geplanten Modellvorhaben im Heil- und Hilfsmittelgesetz (HHVG) ausgesprochen. Das teilt das Deutsche Ärzteblatt mit.
06.03.2017 · Fachbeitrag ·
Interview
Die Ergebnisse der IFK-Wirtschaftlichkeitsumfrage (PP 03/2017, Seite 2) haben auch unter den Facebook-Fans von PP für Unmut und eine rege Diskussion gesorgt. Der IFK sieht eine enorme Diskrepanz zwischen der wichtigen gesellschaftlichen Rolle der Physiotherapeuten bei der Patientenversorgung und ihrer Vergütung. Mit der IFK-Vorsitzenden Ute Repschläger sprach PP-Redakteur Stefan Lemberg.